Die Phosphat-Konzentration im Blut und im Knochen wird durch Kalzium, Vitamin D und verschiedene Hormone beeinflusst. Zusätzlich besteht bei chronischer Niereninsuffizienz eine Störung des Knochenstoffwechsels, die gekennzeichnet ist durch Überwiegen des Knochenabbaus über die Knochenneubildung. Bei normaler Nierenfunktion und damit normaler Filtration von Phosphat im [Nierenkörperchen], kann die Phosphat-Ausscheidung auch vermindert sein, wenn im an das Nierenkörperchen anschließenden Nierenkanälchen Phosphat vermehrt aus dem Primärharn rückresorbiert wird. Die Diagnose einer Hyperphosphatämie stützt sich auf Blutuntersuchungen, die einen hohen Phosphatspiegel anzeigen. unter[6])[3]. Ein zu hoher TMP kann bis zur einer Ruptur des Dialysator führen, dabei würde das Dialysegerät einen Blutleck melden. Fibroblast Growth Factor 23 kann nur in Gegenwart des Co-Rezeptors Klotho an seinen Rezeptor binden, Mutationen im Klotho-Gen führen daher ebenfalls zu einer Hyperphosphatämie. 2.) Rohphosphate enthalten zahlreiche Verunreinigungen. Eine chronische Hyperphosphatämie macht zunächst keine Beschwerden. Zu hohe Werte können auf eine Nierenschwäche hinweisen. Eine Dialyse, die oft zur Behandlung einer Nierenfunktionsstörung verwendet wird, ist bei der Entfernung von Phosphat nicht sehr effektiv und senkt somit nicht das Risiko für Phosphatüberschuss. Bei Behandlung mit Bisphosphonaten kann als Nebenwirkung eine gesteigerte Phosphat-Rückresorption auftreten, die zu einer Hyperphosphatämie führen kann. Diese Website ist von der Stiftung Health On the Net zertifiziert. Shunt hat keinen Fluss (RR zu tief oder Stenose) 4.) Bei diesen Personen scheiden die Nieren nicht genug Phosphat aus. Das Manual wurde erstmals 1899 als Service für die Allgemeinheit veröffentlicht. Das liegt daran, dass überschüssiges Phosphat bei gesunden Menschen über die Niere ausgeschieden wird. Eine akute Hyperphosphatämie mit Hypokalziämie ist ein potentiell lebensbedrohliches Krankheitsbild. Der Anstieg des Serum-Phosphats führt zur Ablagerung von Calciumphosphat in Blutgefäßen und Geweben. Dieses Ungleichgewicht führt zu einem Zustand, den man âsekundärer Hyperparathyreoidismusâ nennt, der schwere Auswirkungen auf die Gesundheit der Katze hat. Bei welchen Erkrankungen oder Symptomen werden Phosphate untersucht? Im Endeffekt steigt der FGF23-Spiegel im Serum an, dies hemmt ebenfalls die Phosphat-Rückresorption in der Niere. Please confirm that you are not located inside the Russian Federation, , MD, Brookwood Baptist Health and Saint Vincent’s Ascension Health, Birmingham, (Siehe auch Elektrolyte im Überblick und Überblick über die Funktion von Phosphat im Körper.). Der Transmembrandruck wir im Dialysegerät gemessen. Bei Patienten mit familiärer tumoröser Kalzinose sind die Phosphatspiegel erhöht. Der Venöse Druck ist zu hoch ! Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass die Phosphat-, Kalzium- und Parathormon-Werte bei allen CNI-Katzen genau überwacht werden. Die meisten Menschen mit Hyperphosphatämie haben keine Symptome. Hier stimuliert es über ein komplexes System die Osteoklasten. Die Ernährungsempfehlungen vor dem Start einer Nierenersatztherapie sind von der Grunderkrankung des Patienten, der verbleibenden Nierenleistung und den Laborparametern abhängig. Eine Hyperphosphatämie entsteht bei massiver Phosphatzufuhr, massiver Freisetzung von Phosphat durch Gewebszerstörung, verminderter Phosphatausscheidung bei fortgeschrittenem Nierenversagen und Zuständen mit einer gesteigerten Phosphatrückresorption durch die Nieren. Bei der adynamen Knochenerkrankung kann mit der Nahrung aufgenommenes Phosphat nicht in ausreichendem Maße in den Knochen eingebaut werden, die Folgen sind ebenfalls Hyperphosphatämie und Gefäßverkalkungen. Um Infektionskrankheiten oder Erreger erkennen und eine Therapie einleiten zu können, benötigen Ärzte und Labore sensitive diagnostische Tests. Das sind besondere Zellen, die Knochengewebe abbauen. bei Nierenfunktionsstörungen). Ihr Arzt bestimmt verschiedene Werte im Blut und Urin, um Aufschluss über die Nierenfunktion zu erhalten. Fibroblast Growth Factor 23 steigert die Phosphatausscheidung über die Nieren. In der Dialysephase â dem Stadium der Niereninsuffizienz mit Nierenersatztherapie â liegt der Fokus auf der Vermeidung einer Mangelernährung sowie von Elek-trolytstörungen, welche lebensge-fährliche Rhythmusstörungen (Kali-umüberschuss) und vorzeitige Ver-kalkungen der Gefäße (Phosphat und Um Ihnen diese Ernährungsumstellung im Alltag so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir in dieser Broschüre einige Ernährungs-empfehlungen für Sie zusammengestellt. Dialyse. Eine Hyperphosphatämie ist eine Erhöhung des Phosphatspiegels im Blut. © 2021 Merck Sharp & Dohme Corp., ein Tochterunternehmen von Merck & Co., Inc., Kenilworth, NJ, USA. Niereninsuffizienz. Phosphatarme Kost und Phosphatbinder wie Calciumcarbonat, Calciumacetat, Aluminiumhydroxid und Lanthancarbonat oder die beiden calcium- und metallfreien, nicht-resorbierbaren Polymere Colestilan und Sevelamer vermindern die aus der Nahrung aufgenommene Menge an Phosphat. Bei einer Abnahme der glomerulären Filtrationsrate sinkt zunächst die Phosphat-Rückresorption; die Phosphat-Ausscheidung kann auf diese Weise konstant gehalten werden, ohne dass der Phosphat-Spiegel ansteigt. Die Regelung der Phosphat-Rückresorption in der Niereninsuffizienz ist komplex: In der geschädigten Niere wird weniger aktives Vitamin D (Calcitriol) gebildet, die Calcium-Aufnahme im Darm nimmt ab, der Calcium-Spiegel im Serum sinkt, als Folge davon produziert die Nebenschilddrüse mehr Parathormon, dieses wiederum hemmt die Phosphat-Rückresorption in den Nierentubuli. Informationen zu Krankheiten. Das Skelett fungiert als großes Phosphat-Reservoir (Abb. Nierenwerte zu hoch â ist das schlimm? Hyperphosphatämie, Hypokalziämie und Hyperkaliämie können zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Lethargie, Hämaturie, Krampfanfällen, Muskelkrämpfen, Tetanie, Kreislaufkollaps, sowie Herzrhythmusstörungen bis hin zum plötzlichen Herztod führen. 1.) Die Ernährung spielt bei Nierenerkrankungen eine bedeutende Rolle. Mit dem Beginn der Dialyse gehen auch Neuerungen und Veränderungen in Ihrem Alltag einher. Ebenso kann sie durch eine Ansammlung von Kohlendioxid im Blut (respiratorische Azidose) verursacht werden. Um einen Anstieg des Serum-Phosphats zu bewirken, muss in kurzer Zeit so viel Phosphat anfallen, dass die Kapazität der Niere zur Phosphat-Ausscheidung überschritten wird. Lebensmittel müssen mit Bedacht ausgewählt werden, um bei eingeschränkter Nierenfunktion ein zu großes Anfluten von Giftstoffen zu vermeiden, da dies zu unangenehmen und gefährlichen Veränderungen im Stoffwechsel führen kann. Bei Menschen mit schwerer Nierenfunktionsstörung verbindet sich Kalzium jedoch mit Phosphat. Vitamin-D-Metaboliten (Calcitriol, Alfacalcidol, Paricalcitol) und Calcimimetica (Cinacalcet) kann ein überschießender Knochenumbau (Osteitis fibrosa) gehemmt und so die Freisetzung von Phosphat aus dem Knochen vermindert werden. Durch eine Behandlung mit Phosphatbindern[9] und Vitamin-D-Metaboliten[10] kann die Lebenserwartung von Dialysepatienten verbessert werden. Bei der akuten Hyperphosphatämie stehen die Symptome des Calcium-Abfalls im Vordergrund: Muskelkrämpfe und Herzrhythmusstörungen, die sogar zum Tode führen können. Hier finden Sie Informationen zu ausgewählten Indikationen, die dank Roche Technologie sicher diagnostiziert werden können. Aus den austauschbaren Phosphat-Pool kann Phosphat über Nieren und Darm ausgeschieden werden oder fest als Calcium-Phosphat in den Knochen eingebaut werden. Mit der Dialyse gelingt es leider meistens nicht, Phosphat vollständig aus dem Körper zu eliminieren. Der erhöhte Calcium-Spiegel (Hyperkalziämie) hemmt die Sekretion von Parathormon, die tubuläre Phosphat-Rückresorption in der Niere steigt und damit der Phosphatspiegel. Dieser besteht aus dem Intrazellularraum, der etwa 70 % des austauschbaren Phosphats enthält, der Mineralisationsfront im Knochen mit 29 % des austauschbaren Phosphats. Phosphathaltige Lösungen werden zur Darmreinigung vor einer Darmspiegelung eingesetzt. Die Behandlung der chronischen Hyperphosphatämie erfolgt durch Hemmung der Phosphat-Aufnahme im Darm und der Phosphat-Freisetzung aus dem Knochen. Phosphat ist das wichtigste intrazelluläre Anion. Wie hoch sind die Normalwerte? Wichtig: Die Referenzwerte sowie die ermittelten Werte können sich von Labor zu Labor stark unterscheiden. Die Behandlung der akuten Hyperphosphatämie erfolgt durch Kochsalz-Infusion und Dialyse. Diese können unter anderem zu Verunsicherung oder Stimmungsschwankungen führen, die man gemeinsam angehen sollte. Weniger häufig entwickelt sich eine Hyperphosphatämie ⦠Die Hyperphosphatämie führt zu Weichteilverkalkungen aufgrund einer vermehrten Ablagerung von Calciumphosphat. Eine häufige Ursache der chronischen Hyperphosphatämie ist eine verminderte Ausscheidung von Phosphat bei Niereninsuffizienz. Bei steigendem Phosphatspiegel kommt es daher zu Weichteilverkalkungen durch Ablagerung von Calciumphosphat, insbesondere in Intima und Media der Blutgefäße. Bei gestörter Calciumhomöostase, bei Nierenerkra⦠Bei der Paget-Krankheit werden Knochen abgebaut, aber der Kalzium spiegel im Blut ist für gewöhnlich normal. B. bei Störungen des Parathormon- oder FGF23-Stoffwechsels.[3]. Bei der Hämodialyse wird Blut aus dem Körper in einen sogenannten Dialysator gepumpt (künstliche Niere). Die Phosphat-Ausscheidung kann durch Infusion physiologischer Kochsalzlösung oder durch eine Dialysebehandlung beschleunigt werden. Sogenannte Phosphat-Binder, die Betroffene zu jeder Mahlzeit einnehmen, können darüber hinaus verhindern, dass sich das Phosphat im Blut ansammelt. Wie hoch die tatsächliche Menge des ausgeschiedenen Kreatinins ist, hängt sowohl von der Muskelmasse und der Nierenfunktion ab. Es hilft daher, sich so gut es geht in die Lage des Partners hineinzuversetzen â und das aus beiderlei Sicht. Alle Möglichkeiten können für Arterie und Venenadel zutreffen. Sinkt der Calcium-Wert des Blutes (Hypocalciämie), bilden die sogenannten Hauptzellen der Nebenschilddrüsen Parathormon. Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Der obere Grenzwert für anorganisches Phosphat im Blutserum liegt für Erwachsene bei 1,45 mmol/l (5 mg/dl), für Kinder zum Teil deutlich darüber. Diese Seite wurde zuletzt am 9. Durch Einnahme von Vitamin D bzw. Erhöhte Phosphatspiegel reduzieren die Konzentration von Natrium-Phosphat-Kotransport-Proteinen im, bei eingeschränkter Nierenfunktion durch eine verminderte Filtration von Phosphat im, bei normaler Nierenfunktion durch eine vermehrte Rückresorption von Phosphat aus dem, bei Erkrankungen, die mit einer Vermehrung der Immunglobuline einhergehen, wie. Weitere Ursachen einer akuten Hyperphosphatämie sind eine Laktazidose oder eine diabetische Ketoazidose. Bei eingeschränkter Nierenfunktion kann das Skelett seine Aufgabe als Phosphat-Reservoir so nicht mehr in ausreichendem Maße erfüllen. In dieser Funktion spielt Vitamin B6 vor allem für den Aminosäuren-Stoffwechsel eine wichtige Rolle. Das Ziel der Diät ist, einen übermäßigen Anstieg der harnpflichtigen Substanzen im Blut zu verhindern. Kristalle können sich auch in der Haut bilden und einen starken Juckreiz verursachen. [1], Mit der Nahrung nehmen wir täglich etwa 1000–1200 mg Phosphat zu uns, davon werden etwa 800 mg in den Körper aufgenommen und gelangen in den austauschbaren Phosphat-Pool. Bei eingeschränkter Nierenfunktion nimmt aufgrund des niedrigen Calcitriol-Spiegels zwar die Bildung des Knochenhormons Fibroblast Growth Factor 23 (FGF23) im Knochen ab, gleichzeitig wird aber weniger FGF23 über die Niere ausgeschieden. Medikamente, die sich mit Phosphat verbinden, z. Phosphat wird hauptsächlich im Knochen gespeichert. Zusammengefasst. Die Phosphat-Ausscheidung der Nieren wird durch Parathormon, Fibroblast Growth Factor 23 (FGF23) und durch die Phosphat-Konzentration im Blut geregelt: Eine Steigerung der Phosphatzufuhr bis 4000 mg/d führt zu einer gesteigerten Phosphat-Ausscheidung, der Phosphatspiegel im Blut steigt nur geringfügig an. Der Kalzium spiegel kann jedoch zu hoch ansteigen, wenn Patienten mit Paget ⦠Der Knochen-Turnover muss daher anhand der Parathormon-Spiegel in einen relativ engen Zielbereich eingestellt werden. Wann können die Phosphatwerte erhöht sein? Man versucht deshalb medikamentös bereits die Phosphataufnahme im Darm mittels Phosphatbinder zu blockieren. B. Sevelamer, Lanthan und Kalziumpräparate, sollten nach ärztlicher Verordnung mit den Mahlzeiten eingenommen werden. Sie werden im Körper überwiegend in Pyridoxal-5â-Phosphat (PALP) umgebaut und können so als Co-Enzyme wirken. Erfahren Sie mehr über unsere Verpflichtung zum globalen medizinischen Wissen. Der Dialysator filtert Abbauprodukte des Stoffwechsels aus dem Blut und führt das gereinigte Blut anschließend in den Kreislauf des Patienten zurück. Beim Gesunden wird der Phosphatspiegel durch die Ausscheidung von Phosphat über die Nieren konstant gehalten. Die Behandlung hängt davon ab, ob eine akute oder eine chronische Hyperphosphatämie vorliegt. Eine Hyperphosphatämie entsteht bei massiver Phosphatzufuhr, massiver Freisetzung von Phosphat durch Gewebszerstörung, verminderter Phosphatausscheidung bei fortgeschrittenem Nierenversagen und Zuständen mit einer gesteigerten Phosphatrückresorption durch die Nieren. Erhöhte oder zu niedrige Nierenwerte können unterschiedliche Ursachen haben und auf eine Nierenerkrankung hindeuten. Das Vermächtnis dieser wunderbaren Quelle wird in den USA und Kanada mit dem Merck Manual und ansonsten weltweit mit dem MSD Manual weitergetragen. Die gravierenden Folgen sind koronare Herzerkrankung, arterielle Verschlusskrankheit und cerebrovaskuläre Insuffizienz, die letztendlich zu einer deutlich verminderten Lebenserwartung bei chronisch Nierenkranken führen. Wird ein bewegungsunfähiger (immobilisierter) Patient künstlich intravenös ernährt (totale parenterale Ernährung), kann es ebenfalls zu einem Anstieg des Phosphatspiegels kommen, wenn die verabreichte Phosphatmenge dem normalen täglichen Bedarf entspricht. Bei Erwachsenen: im Blutserum 2,5 bis 4,0 mg/dl. Um zu verstehen, woher das Kreatinin in unserem Körper stammt, bedarf es eines kurzen Exkurses in die Muskulatur. Eine gesunde Niere scheidet ca. Mutationen in verschiedenen Genen können zur familiären tumorösen Kalzinose führen: Mutationen im Gen GALNT3, welches für eine Glycosyltransferase codiert, und dem Gen von Fibroblast Growth Factor 23 führen zu einer verminderten Sekretion von Fibroblast Growth Factor 23, welcher die Phosphatausscheidung über die Niere steigert. unter[2]). Kalzium und Phosphat können auch Kristalle im Körpergewebe bilden (kalzifizieren), auch in den Blutgefäßwänden. Sie befindet sich unter anderem in den Knochenzellen und im Lebergewebe. Ernährung und Dialyse: Phosphat Phosphat ist in fast allen Lebensmitteln enthalten. Sie liegen in einer Venenklappe. Das sind Mineralstoffe, die bei Auflösung in Körperflüssigkeiten wie dem Blut eine elektrische Ladung tragen. Eine Dialyse, die oft zur Behandlung einer Nierenfunktionsstörung verwendet wird, ist bei der Entfernung von Phosphat nicht sehr effektiv und senkt somit nicht das Risiko für Phosphatüberschuss. Eine Hyperphosphatämie kommt selten vor, außer bei Personen mit schwerer Nierenfunktionsstörung. Bevor Sie sich durch abweichende Ergebnisse verunsichern lassen, bitten Sie daher Ihren Arzt, Ihnen Ihre persönlichen Daten zu ⦠Als phosphatreiche Lebensmittel zählen Eidotter, Eipulver, Milch und Milchprodukte ( Hartkäse, Schmelzkäse, Edamer), u.a. Die resultierende Hypokalziämie kann schwere Symptome verursachen und sogar zum Tod führen. © 2019 Merck Sharp & Dohme Corp., ein Tochterunternehmen von Merck & Co., Inc., Kenilworth, NJ, USA.). Auch gegen Ende einer Dialyse kommt es durch den Wasserentzug zu einer Eindickung des Blutes. Um festzustellen, ob sich der Phosphat-Spiegel im Normbereich befindet, insbesondere bei Erkrankungen, die eine Erhöhung oder Erniedrigung der Phosphat-Werte im Blutzur Folge haben können (vor allem Störungen im Calciumstoffwechsel bzw. Eine seltene und besonders schwere Verlaufsform ist die Calciphylaxie, bei der aufgrund einer schweren Mediaverkalkung der Hautgefäße ausgedehnte und äußerst schmerzhafte Nekrosen der Haut auftreten. Eine Überdosierung von Vitamin D und Calcimimetica führt zu einem verminderten Knochenumbau (low-turnover bone disease, adyname Knochenerkrankung). Die meisten eiweißreichen Lebensmittel sind auch meist phosphatreich, deshalb ist es schwer sich phosphatarm zu ernähren. Ihr Arzt wird dies mit Ihnen besprechen und eine geeignete Therapie einleiten. 5.) Dieses gelangt über das Blut in erster Linie zu den Knochen. Wenn ein Säureanstieg die körpereigenen Kontrollsysteme des Säure-Basen-Haushalts überfordert, wird das Blut sauer. Warum wird der Phosphat-Wert im Blut bestimmt? Ein akuter massiver Phosphatanstieg führt zum Anstieg des Calcium-Phosphat-Produkts, Calciumphosphat fällt in den Geweben aus, das Serum-Calcium sinkt ab, es kommt zur Hypokalzämie. Kinder bis 14 Jahre können höhere Werte aufweisen. Die Einhaltung einer phosphatarmen Kost ist schwierig, da die meisten eiweißreichen Lebensmittel auch reich an Phosphat sind. In den Nierenkörperchen werden pro Tag etwa 4–8 g Phosphat filtriert, der überwiegende Anteil wird im Tubulussystem der Niere rückresorbiert, nur 5–20 % des filtrierten Phosphats erscheinen im Urin. Weniger häufig entwickelt sich eine Hyperphosphatämie bei Patienten mit: Niedrigem Nebenschilddrüsenhormonspiegel (Hypoparathyreoidismus), Ein fehlendes Ansprechen auf einen normalen Spiegel des Parathormons (Pseudo-Unterfunktion der Nebenschilddrüsen), Der Zerstörung von Muskelgewebe (Rhabdomyolyse), Schwere, den ganzen Körper betreffende Infektionen (Sepsis), Wenn große Mengen Phosphat oral oder mit einem Klistier verabreicht werden. Im Blut ist weniger als 1 % des austauschbaren Phosphats enthalten. Es kann zu einer schweren Arteriosklerose (Verhärtung der Arterien) kommen, was zu Schlaganfällen, Herzinfarkten und einer schlechten Durchblutung führen kann. Die Behandlung der chronischen Hyperphosphatämie erfolgt durch phosphatarme Diät und Medikamente, welche in der Nahrung vorhandenes Phosphat im Darm binden. Hallo zusammen, ich hoffe, dass der ein oder andere mir hier zweckmäßige Tips zur Ernährung geben kann. In der täglichen Ernährung sollte Fett nicht fehlen, aber die aufgenommene Menge sollte nicht zu hoch sein. Bei der Dialyse kann das Phosphat oft nicht in ausreichender Menge entfernt werden Deswegen steigt auch der Phosphatspiegel im Blut an In der Folge entsteht eine Störung des Mine-ralstoffwechsels der Knochen Dabei kann sich das frei werdende Kalzium mit dem überschüssigen Phosphat zu Kalziumphosphat verbinden und wird Ein erhöhtes Calcium-Phosphat-Produkt führt jedoch zu Ablagerungen von Calciumphosphat in Arterien, Gelenken, Bindegewebe und Organen, es kommt zu Durchblutungsstörungen, die zu Herzinfarkt, Schlaganfall und Gefäßverschlüssen der Extremitätenarterien führen können. Welches der folgenden Organe versucht, die überschüssige Säure im Blut auszugleichen? Dezember 2020 um 09:45 Uhr bearbeitet. Nadel hängt an der Gefäßwand fest. Die alkalische Phosphatase (AP, ALP, knochenspezifische Ostase) ist ein Enzym, das an vielen Stoffwechselgeschehen des Körpers beteiligt ist. Phosphat ist einer der Elektrolyte im Körper. Bei einigen Patienten mit Akromegalie wird eine Hyperphosphatämie beobachtet, möglicherweise wird die Phosphat-Rückresorption durch die erhöhten Spiegel von Wachstumshormon und Insulin like Growth Factor I stimuliert. Es ist aber auch fester Bestandteil der Erbsubstanz DNA und in bestimmten chemischen Verbindungen ein Energieträger und -lieferant. Er dient, Verminderte Phosphat-Ausscheidung bei chronischem Nierenversagen, Gesteigerte Rückresorption von Phosphat im Nierenkanälchen, Symptome der chronischen Hyperphosphatämie, Therapie der chronischen Hyperphosphatämie. Möglichkeit. Also müssten Dialysepatienten zusätzlich Arzneimittel (Phosphatbinder) zu den Mahlzeiteneinnehmen, damit das mit der Nahrung aufgenommene Phosphat direkt gebunden wird und damit unschädlich ist. Bei Personen mit Nierenfunktionsstörung wird die Hyperphosphatämie durch Verringerung der Phosphatzufuhr in der Nahrung und durch Reduktion der Phosphataufnahme im Verdauungstrakt behandelt. Weiterhin gibt es unter Umständen starke tageszeitliche und (saisonale) jahreszeitliche Schwankungen ohne Krankheitswert. Keith A Hruska, Suresh Mathew, Richard Lund, Ping Qiu, Raymond Pratt: Yaacov Ori, Michal Herman, Ana Tobar, Gil Chernin, Uzi Gafter, Avry Chagnac, Ofer Ben Izhak, Asher Korzets: G A Block, T E Hulbert-Shearon, N W Levin, F K Port: Tamara Isakova, Orlando M Gutiérrez, Yuchiao Chang, Anand Shah, Hector Tamez, Kelsey Smith, Ravi Thadhani, Myles Wolf: Ming Teng, Myles Wolf, Edmund Lowrie, Norma Ofsthun, J Michael Lazarus, Ravi Thadhani: künstlich intravenös ernährt (totale parenterale Ernährung), Journal of the American Society of Nephrology, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hyperphosphatämie&oldid=206372278, Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite journal/Überflüssiges Abrufdatum, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Bei einer Vitamin-D-Vergiftung kommt es im Darm zu einer vermehrten Aufnahme von Calcium und Phosphat.
Median Gehalt Deutschland,
Ramo 11 Epizoda Sa Prevodom,
Bpd Zu Groß Wasserkopf,
Origin Ro Monk Quest,
Hexagramm Legen Kostenlos,
Prima Brevis Lösungen Lektion 10,
Almeria We Feed The World,
Annabelle 3 Videa,