JOHANNES GUTENBERG wird allgemein als der Erfinder des Buchdrucks angesehen. Gutenberg kam auf die Idee, einen Text in lauter einzelne Teile zu zerlegen: Klein- und Großbuchstaben, Satzzeichen, Abkürzungen und so weiter. Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg (/ ˈ ɡ uː t ən b ɜːr ɡ /; c. 1400 – February 3, 1468) was a German goldsmith, inventor, printer, and publisher who introduced printing to Europe with his mechanical movable-type printing press. Bei 6% Zinsen beliefen sich die 1.600 Gulden, die Gutenberg ausgeliehen hatte, nun auf 2.026 Gulden. 24. Er hat nicht den Buchdruck erfunden. 1468) Bereits das Geburtsdatum Gutenbergs lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Er hatte auch eine Halbschwester aus erster Ehe seines Vaters namens Patze. Denn so oft Gutenberg, der sich von 1434–1444 in Straßburg aufhielt, in Prozeßakten, Steuerregistern, Stammrollen usw. Jahrhunderts in Europa den Buchdruck mit beweglichen Metalllettern erfand, mit der durch diese Erfindung ermöglichten Einführung des Buches als Massenprodukt die Welt revolutionierte und zum Wegbereiter des Informationszeitalters wurde. Johannes Gensfleisch, nach dem Namen seines Familiensitzes „zum Gutenberg" genannt, wurde um das Jahr 1400 als Sohn des patrizischen Kaufmanns Friedrich „Friele“ Gensfleisch zur Laden und dessen zweiter Frau Else Wirich in Mainz geboren. Johannes Gutenberg ist für manches berühmt geworden, das gar nicht stimmt. Er ist noch nicht einmal … Johannes Gutenberg Hinweis: Über die Arbeitsblätter erhält man einen werbefreien Zugriff auf die interaktiven Übungen von Unterricht.Schule. um 1400, gest. Seine Neuerung bestand darin, einen Text in kleinste Einheiten, einzelne Buchstaben, aufzulösen. Gutenberg hatte einen Bruder und eine Schwester namens Friele und Else. His work started the Printing Revolution and is regarded as a milestone of the second millennium, ushering in the modern period of human history. Dazu entwickelte er ein Gießverfahren, bei dem Kupfermatrizen mit einer speziellen Bleilegierung gefüllt wurden, um die einzelnen Lettern herzustellen. Gemeinsam hatte das Paar drei Kinder, von denen Gutenberg das jüngste war. 1456 beschuldigte sein Geldgeber und Partner Johann Fust Gutenberg, das Geld, das er ihm 1450 geliehen hatte, missbraucht zu haben, und forderte die Rückzahlung. Gutenberg hatte zwei ältere Geschwister: Friele Gensfleisch und Else Vitztum. Johannes Gutenberg aus Mainz (geb. 25. Johannes Gutenberg wurde vermutlich 1400 geboren . Und es dauerte ziemlich lang, bis ein Buch fertig war. genannt wird (sein Name kommt mehr als 120mal in Straßburg vor), heißt er immer Johannes Gensefleisch alias nuncupatus Gutenberg de Maguncia oder Hans Gensefleisch genannt Gutenberg von Mentz oder ähnlich. Da freute er sich, daß sie dachte wie er gedacht hatte, ging hin und schloß den Schrank auf, holte die Kinder und den treuen Johannes heraus und sprach: »Gott sei gelobt, er ist erlöst, und unsere Söhnlein haben wir auch wieder,« und erzählte ihr, wie sich alles zugetragen hatte. Johannes Gensfleisch war ein deutscher Buchdrucker, der Mitte des 15. Da lebten sie zusammen in Glückseligkeit bis an ihr Ende. Friele Gensfleisch hatte auch eine leitende Rolle in der Mainzer Münze, und Johannes wuchs wahrscheinlich mit der Herstellung von Münzen auf. Schon vor Johannes Gutenberg konnte man drucken – aber nicht so gut.