152 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2000 bis 2009 aus 15 verschiedenen Schulen des Bezirkes Gmunden kämpften mit vollem Einsatz um die begehrten Pokale und Medaillen. Am Montag, den 07.12.2020 startet der Präsenzunterricht wieder an der Schule. }^a Christine Haberlander, WKOà Präsidentin {Mag. Beim 1. In mindestens 9 der insgesamt anzurechnenden Kurse, darunter in mindestens zwei Leistungskursen, müssen mindestens je 5 Punkte erreicht sein. Ein spannendes Projekt der V.WG startet in diesem Schuljahr Frau Herndler mit der 3c. Folgende Schülerstatements drücken alles aus: Wir durften eine besonders interessante und lehrreiche Woche in Wien erleben. November 2019 wurden die Schülerinnen und Schüler der nunmehrigen 2c gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem Klassenvorstand Frau Claudia Steinbach sowie der Begleitlehrerin Frau Sandra Auinger in den Festsaal der Universität Wien eingeladen. Alles in allem trägt dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler auf die digitale Zukunft, auch in späterer Folge am Arbeitsplatz, vorbereitet werden und diese auch richtig nutzen können. Zusätzlich zum täglichen Unterricht von 9:00 bis 14:30 Uhr wurde von der Schule auch ein Besichtigungsprogramm organisiert. Insgesamt können wir in der Abschlusswoche rund 20 verschiedene Projekte anbieten und es ist für jeden Geschmack immer etwas dabei. Unsere Lehrer bemühten sich sehr diese Woche zu organisieren, und weil wir so brav waren, hatten sie immer gute Laune. Insgesamt stellten sich 130 Schüler/innen der Herausforderung und überwanden angefeuert von ihren Mitschüler/innen so manche Grenze. Vor Ort waren das âRote Kreuzâ, ein Sozial- und Berufspädagoge und eine Dame von der Organisation âBoysDayâ. Weiter so!Â. Auch die Lehrer haben uns gut durch Wien geführt. Einmal anmelden - alles im Blick. Für die Zulassung zum Studium an einer Fachhochschule in Rheinland-Pfalz sind die Bescheinigung der Schule, ein Abgangszeugnis und der Nachweis des Praktikums (Praktikantenzeugnis) oder der abgeschlossenen Berufsausbildung erforderlich. Nach einem langen Winter konnten wir endlich unsere Hochbeete in Betrieb nehmen. Ausflüge in die Hauptstadt Valletta, in Maltas alte Hauptstadt Mdina, nach Rabat und zur Nachbarinsel Gozo boten einen Eindruck über die äuÃerst interessante und bewegte Geschichte und Kultur Maltas. Am Nachmittag verkochte Herr Jochen Neustifter die mitgenommenen Lebensmittel mit uns. Besondere Highlights waren der Besuch in der Kreidelucke, das Segway fahren, T-Shirt Artwork und vieles mehr. Ohne ausreichende Entschuldigung versäumte Leistungsnachweise werden mit der Note âungenügendâ (0 Punkte) bewertet. Drack GmbH &Co KG für die groÃzügige Spende der 4 Hochbeete. Für uns stellen die Hochbeete eine groÃe Bereicherung für den parxisnahen Unterricht dar. Alle Schülerinnen und Schüler quer durch alle Klassen haben Zugang zu den Beeten und werden regelmäÃig für die Betreuung der Hochbeete eingeteilt. Am Montag, 16.11.2020 findet regulärer Schulbetrieb mit Unterricht nach Stundenplan in der Schule statt, geplante Leistungsfeststellungen und Schularbeiten werden abgehalten. Frühstück und Mittagessen sowie Früh- und Mittagsaufsicht werden angeboten. Querberufe kennenlernen â unter diesem Thema standen die âTechnik-Rallyeâ und der âBoysDayâ, welche am 22. Jeden Morgen wecken die Muckefuck-Moderatoren das SAW-Land mit einer perfekten Mischung aus Information und Entertainment für einen schönen Start in den Tag. Ankündigungen: 01.03.2021 07:00 Uhr bis 08:30 Uhr. Und was könnte besser den Geschmack der Kinder treffen, als ausgewählte Bücher von Schulkollegen. Beim ÃkoHof Kammerleithner haben wir Kostproben von gesunden Keksen und Körnern bekommen. Trainieren und sich fit halten kann man überall, dass zeigen unser Schüler/innen gerade eindrucksvoll. Ein groÃes Dankeschön für Ihre Spenden und "Danke" Frau Herndler für die Organisation. Alexandra Huemer (4. Der eine ist für den anderen da. Wir befinden uns in einer besonderen und herausfordernden Zeit! Télécharger des livres par Fabien Correch Date de sortie: April 24, 2017 Éditeur: LEDUC.S Nombre de pages: 270 pages Doch am allerbesten war das gemeinsame Essen. Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler die WiederbelebungsmaÃnahmen näherzubringen um im Notfall bei einem Herzstillstand helfen zu können. Unser jährliches Schulabschlussfest war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Die Burschen hingegen sollten Berufe erleben, in denen es leider noch viel zu wenige Männer gibt. Auch Elias Auinger (2. Seit letztem Schuljahr wurde vieles an der Schule neu â wir sprangen auf den âdigitalen Zugâ auf und stellten auf die neuesten Technologien um. Herr Mag. Unsere 4. Wir möchten und bei jeder und jedem einzelnen von euch, ganz besonders bei allen aktiv Mitwirkenden recht herzlich bedanken. Altmann von der Künstleragentur in Wien präsentierte diverse Zirkustechniken, wie zum Beispiel Jonglieren, Tricks mit dem Diabolo, Balancierübungen mit dem Einrad, Stelzengehen, das Trapez und vieles mehr. (Emily), Ich finde, dass mich der Selbstverteidigungskurs wieder stärker gemacht hat, denn, wenn es einmal wirklich zu einem Ãbergriff kommen sollte, dann kann ich mich gut verteidigen. Kochunterrichtes an vier Terminen unter der professionellen Anleitung von Maria Miglbauer und Sandra Hummer viele Köstlichkeiten produzieren. Im Zuge des Projektes "Kids save Lifes" absolvierten alle Lehrpersonen sowie der Hausmeister und das Putzpersonal einem Auffrischungskurt in Erster Hilfe und Wiederbelebung. Die fachliche Ausrichtung des Praktikums soll möglichst dem angestrebten Studiengang an der Fachhochschule entsprechen. Dabei geben uns die Schüler/innen in Form von tollen Bildern und Videos immer wieder Rückmeldungen. Die Sessellifte waren cool. Eine spannende und ereignisreiche Woche wurde seitens des Lindenhofs und der tollen Umgebung geboten. Danke an alle teilnehmenden Betriebe für das spannende und abwechslungsreiche Programm. Detailierte Informationen entnehmen Sie bitte den angeführten Elternbriefen. Leider starben auch viele Menschen, aber viele wurden auch wieder gesund.  20 Mädchen der 4. Die Wiederaufnahme des regulären Schulbetriebs beginnt am 15.05.2020 mit einer Konferenz für alle Lehrpersonen und am 18.05.2020 für Schülerinnen und Schüler. Aufgrund der erfolgreichen und tollen Durchführung des Wettbewerbs wurde allen Läufer/innen und Helfer/innen eine Anerkennung in Form einer Urkunde überreicht. Besonderes Augenmerk wird auf schulinterne Lehrerinnen und Lehrer-Fortbildungen gelegt, damit alle Lehrpersonen die neuen Techniken bestmöglich in ihrer Arbeit einsetzen können. Margot Scharbaum und EDV-Kustodin Claudia Steinbach von LH-Stellvertreterin {Mag. Doch nicht nur historische Orte, sondern auch andere interessante Plätze, wie das Ernst-Happel Stadion, das ORF-Studio, der Donauturm mit einer atemberaubenden Aussicht über die ganze Stadt, das Wiener âTime-Travelâ und noch mehr waren wichtige Programmpunkte. Die elf Mädchen schnupperten in echten âMännerberufenâ. Sie vertrauen und helfen einander. Unsere Schülerinnen und Schüler waren hellauf begeistert.  Eine lustige, spannende, aber auch anstrengende Woche war wie im Flug vergangen und wir Lehrerinnen und Lehrer möchten uns bei allen bedanken, die zum Erfolg der Wienwoche beigetragen haben. Es war sehr interessant, lustig  und wir haben viel gelernt. (Fabian), Die Pummerin war sehenswert. Von April bis Juni 2019 nahmen die Schülerinnen und Schüler der damaligen 1c (jetzt 2c) am Projekt âNest Camâ der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Kooperation mit der Universität Wien teil. Schlechte Noten für Kohle Punktabzug gibt es dagegen, wenn der Anteil an Unternehmen, die im Öl-, Gas- und Frackingsektor oder in der Rüstungsindustrie ⦠Almtal-heroes Hindernisparcour an der NMS Scharnstein, Friedensplakatwettbewerb des LIONS Club International, Preisverleihung Citizen Science Award 2019 in Wien, Elternbrief Unterrichtsbeginn und Betreuungsbedarf, Maximilian Groschl (Schüler 2 männlich), Klassen: Windscheck Elisabeth, Stögermair Jonathan, Klassen: Spitzbart Leonie, Mittermayr Maximilian. Viel SpaÃ, schönes Wetter, tolle Pisten und gute Unterhaltung durch unsere Begleitlehrpersonen. Die NMS Scharnstein startete bei diesem Bewerb mit einer gemischten Mannschaft aus Mädchen und Burschen. Klasse) und Lukas Hauer (1. Es roch sehr gut nach Getreide. Bericht der Schülererinnen und Schüler der 3c Klasse. Im Rahmen des Distance-Learnings haben die Schülerinnen und Schüler der 4b Klasse im Fach Bildnerische Erziehung die virtuelle Ausstellung "Cosmic Order" von Pawel Althamer im Lentos besucht. Die Teilnahme an diesem Talenteförderkurs ist in der Schulnachricht und im Abschlusszeugnis ausgewiesen. Das wunderschöne Herbstwetter haben unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen am Wandertag sichtlich genossen! Was macht ein Papa in der Quarantänezeit, wenn die Tochter wissen will, wie schnell sich die Erde um die Sonne bewegt? Sieben Schülerinnen und Schüler haben sich zur Ablegung der Cambridge Prüfung am WIFI Linz angemeldet und die Prüfung auf dem beachtlichen Niveau B1 bestanden. Kreativ-Gruppe 4a und 4b sowie BE-Klasse 2c von Marianne Neumüller, Hier ein tolles Backvideo, enstanden für das Fach Ernährung und Haushalt von Nina Leimer. Im Anschluss daran hatten alle die Möglichkeit sich selbst als Artisten zu versuchen und in die Welt des Zirkus einzutauchen. Nach langem Forschen fand er eine Pflanze - gleich wie ein Engel, weià blühend und groà mit einem wunderbaren Duft, die es in sich hatte. Stockingtease, The Hunsyellow Pages, Kmart, Msn, Microsoft, Noaa, Diet, Realtor, Motherless.com, Lobby.com, Hot, Kidscorner.com, ⦠Dabei zeigten alle Schüler/innen und Lehrpersonen, dass sich die beliebte TV-Show âNinja Warriorâ auch in einer Turnhalle bestens umsetzten lässt. Beide Aktivitäten waren trotz schlechter Wetterlage ein voller Erfolg. Gerade in schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig sich körperlich und mental fit zu halten. Gratulation unseren jungen Snowboardfreaks, die sich in mehreren Qualifiktations-und Finalläufen in einem stark besetzen Starterfeld toll behauptet haben. Livebericht vom Beginn des Präsenzunterricht und der Selbsttestung in der Sendung, Schulstart nach den Semesterferien und Distance learningÂ, Besondere Zeiten erfordern besondere MaÃnahmen, Informationen zur Ãffnung der Schulen und zum Verdachtsfall-Management, Harter Lockdown und Umstellung auf Distance learning!  Â, Am Montag, 16.11.2020 findet regulärer Schulbetrieb mit Unterricht nach Stundenplan in der Schule statt, geplante Leistungsfeststellungen und Schularbeiten werden abgehalten. Frühstück und Mittagessen sowie Früh- und Mittagsaufsicht werden angeboten. In der gemütlichen Atmosphäre der Kochschule des bekannten Traunseewirtes wurden die qualitativ hochwertigen, selbstgemachten Speisen verkostet und genossen. Unter seiner äuÃerst kompetenten Anleitung wurde das Trommeln als koordinative und bewegungstechnische Herausforderung erlebt, rhythmische Grundmuster wurden erlernt und zwei Stücke einstudiert. Bewaffnet mit Handschuhen und Müllsächen reinigten die Schülerinnnen und Schüler sämtliche Flure rund um die Schulumgebung und konnten manch sonderbaren Fund machen. Formulare für die Anmeldung finden sie hier: Schulstart nach den Semesterferien und Distance learning - Stand 05.02.2021. Die gemeinschaftlich erlebte Woche mit vielen lustigen Momenten wird das Zusammengehörigkeitsgefühl der âDrittklasslerâ untereinander sicher stärken. Als beste Schülerarbeit war die Zeichnung von Sarah Strassmair, damals 4b, die Grundlage, mit der noe werbedesign das Logo weiterbearbeitet und digitalisiert hat. Die erste Adventwoche begann für die NMS Scharnstein mit einem actionreichen 2-tägigen Sportbewerb. Natürlich durften die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie z. 2018 verbrachten 53 SchülerInnen, die Leiterin der Wienwoche Margit Weeber, sowie drei weitere Lehrpersonen - Sandra Auinger, Rosemarie Kotrschal und Alfred Holzinger - eine interessante, lehrreiche, lustige, anstrengende mit einem Wort TOLLE Woche in unserer Bundeshauptstadt. Frau Thalhammer, unsere Küchenchefin, und ihr Team übertreffen sich täglich mit ihren Frühstückskreationen und ihrem abwechslungsreichen Mittagessen. Nicht nur die feierliche Prämierung war für unsere âSchnupperstudentenâ ein aufregendes Erlebnis, sondern auch der Besuch um Tiergarten Schönbrunn. In der Klassenwertung belegte die 3a mit 22332 Punkten den 2. Danke für die tolle Mitarbeit! Auch hier wurde der Schulalltag von jungen Damen, die diese Schulen derzeit besuchen, präsentiert. Diese Schulen leben Digitalisierung und integrieren die verschiedenen Aspekte in ihren Schulalltag.â. WeGA WebApp. Das Nähere regelt die Verwaltungsvorschrift über das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife. Es öffneten viele Betriebe aus der Region ihre Türen, um den Schülerinnen und Schülern der NMS Scharnstein, NMS Laakirchen und NMS Vorchdorf eine Vielzahl von interessanten Lehrberufen vorzustellen. In Kleingruppen sind die Schülerinnen und Schüler mit den jeweiligen Lehrkräften unterwegs und haben so die Möglichkeit, den/die Lehrer/Lehrerin von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Hauptaugenmerk wurde auf die Vorstellung der Berufe gelegt, die solch eine Unterstützung anbieten. Mein Schileher war sehr nett und hat mir viel beigebracht. Auch die Foto- und Videodokumentation, sowie die Moderation des Wettkampfes wurde von den Schüler/innen selbst übernommen. DANKE an die Almtaler LIONS für die Spende von 10 Reanimationspuppen für die regelmäÃige Schulung unserer Schülerinnen und Schüler in jeder Schulstufe! Die Zimmer waren schön und das Wetter zum Schiefahren war perfekt. Die teilweise schlechten Wetterbedingungen konnten die Kinder, sowie Frau Svacina, Frau Hirschberger und Herrn Holzinger nicht davon abhalten eine lustige, spannende und vor allem sportliche Woche im âJugendparadies Lindenhofâ zu verbringen. Es war toll. Damit könnt ihr einen Einblick in unser schönes Schulhaus erhaschen. Auch in diesem Schuljahr wurde unser Antrag zur Abhaltung von Talentförderkursen genehmigt, und so können wir bereits zum vierten Mal Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf dem Weg zur Ablegung einer Cambridge Prüfung begleiten. Aus ganz Oberösterreich nahmen Schulen mit Mannschaften der Unter- und Oberstufe teil. Dazu besuchten sie das Altenwohnheim Altmünster, das SeniorenDaheim Scharnstein und das Krankenhaus Gmunden. Dort angekommen ging es gleich los mit einem dichten Programm â ein Vorgeschmack darauf, wie es die restliche Woche werden wird: Besichtigt wurde das Naturhistorische Museum, Schloss Belvedere, Schloss Schönbrunn, die Schatzkammer, die Kaisergruft, natürlich der Stephansdom und viele mehr der Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt. Da tut es gut zu wissen, dass jemand da ist, der hilft und unterstützt. Daher hat unser geschätzter Kollege Herr Jürgen Kern einen kleinen Rundgang durch unsere Schule produziert. Es drang in die Körper der Menschen hinein, über alle Grenzen in alle Länder der Erde. Klassen auf der "Edbauern Alm" in Hinterstoder. Mit hat das Schifahren gefallen und das Tischtennis spielen. Betreut wurde die Snowboard-Schulmannschaft von Direktorin Margot Scherbaum. Wir haben auch viele neue Kochrezepte- u. geheimnisse eines echten Profis gelernt und gesehen. Eindrücke von unserem letzen Workshop mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Ich würde sofort wieder fahren. Gratulation unseren jungen Snowboardfreaks, die sich in mehreren Qualifikations- und Finalläufen in einem stark besetzen Starterfeld auf dem Podest platziert haben! Klassen unserer Schule Zirkusluft schnuppern.  Feedback unserer Schülerinnen und Schüler: Der Vortrag hat mir sehr gut gefallen, es geht nicht um Geld oder einen Preis, die Hauptsache ist, dass man seine Träume schafft. möchten wir uns das immer wieder von Neuem bewusst machen.       Â. Es zeigt Simon von Cyrene, der Jesus hilft, sein Kreuz zu tragen. Er drückte sich sehr verständlich aus und hatte für jeden eine Aufgabe parat. Wir fanden es sehr toll, dass das Otelo mit âFuture Spaceâ zu uns in die Schule gekommen ist. Die Motivation bleibt auch im Distance learning aufrecht. Der Unterricht ist anders, aber nicht weniger Wert. In der Klassenwertung belegte die 3a mit 22332 Punkten den 2. âDas Naturhistorische Museum hat mir tierisch gut gefallen!â (Maxi Graef),  âDer Weihnachtsmarkt hat mir am besten gefallen, alles war so schön geschmückt.â (Franziska R.), Am Besten aber war das tolle 5D-Kino.â (Michael L), Das Highlight des Trips war aber die Führung durch den ORF Wien, weil man da einen Blick hinter die Kulissen machen konnte.â (Valentin S.), âDie Wienwoche war sehr anstrengend, aber auch sehr lehrreich. Die Einladung von Herrn Martin Grill-Kiefer (Lehrlingsbeauftragter der Firma Wolf Systembau) über die Bau-Akademie für die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler der 3. unds 4. Wir haben sehr viel dazugelernt. Trainieren und sich fit halten kann man überall, dass zeigen unser Schüler/innen gerade eindrucksvoll. Am Mittwoch, dem13.11.2019, wurde das Siegerplakat prämiert. AbschlieÃend gab es noch zwei Vorträge, einen von der HTL Hallstatt und einen von der HTL Vöcklabruck. Um eine abwechlungsreiche Woche zu garantieren, standen weitere Schmankerln wie eine Schneeschuhwanderung, Klettern und jumpen in der Kletterhalle, einer idyllischen Fackelwanderung sowie ein "zauberhafter Abend" mit Zauberer Nesti und vieles mehr am Programm. Für die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse wurde im Rahmen des Musikunterrichts ein dreistündiger Trommelworkshop mit dem Musiker, Percussionisten, Workshop- und Seminarleiter Pepi Kramer organisiert. Fischknödel, Apfel-/Topfenstrudel, Schokomousse und Palatschinken standen auf dem Speiseplan. (Vanessa), Bericht: Margit Weeber + Schülerinnen und Schüler. Wir bedanken uns bei der Goldhaubengruppe Scharnstein für die Kostenübernahme der Bus- und Eintrittskosten unserer Schülerinnen und Schüler. Ich habe die verschiedenen Techniken sehr interessant gefunden. Klassen der NMS Scharnstein âopfertenâ ihren freien Samstag, um einen Selbstverteidigungskurs zu absolvieren. Mit Sport haben wir die Möglichkeit unseren Kopf frei zu bekommen und in den Lernpausen richtig abzuschalten. Von nun an gab es ein besseres Miteinander und Achtung vor den Menschen, der Natur und Lebewesen auf diesem Planeten. Klassen der umliegenden Volksschulen zu uns ein, damit sie sich ein Bild von unserer Schule machen können. Plastik gehört mittlerweile zum täglichen Leben dazu und wir übersehen dabei, dass wir unsere Umwelt bei übermäÃigen Plastikverbauch massiv schädigen. Das gemeinsame Arbeiten in den einzelnen Stationen,  fand ich sehr gut. In 4 Kursen von zwei Leistungsfächern müssen in der Summe mindestens 40 Punkte in zweifacher Wertung erreicht sein. Zur Qualitätssicherung werden die neu gewonnen didaktischen und methodischen Ansätze im Fremdsprachenunterricht eingesetzt. Es geht dabei um viel mehr als reinen Informatikunterricht. (Emin), Es war richtig cool und lustig. Am meisten hat mir das Musical und der Christkindlmarkt gefallen. Den Gesamtsieg holten sich Spitzbart Leonie und Maximilian Mittermayr aus der 4b. Tagsüber durften die Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Gruppen die Pisten unsicher machen oder als Alternativgruppe die Langlaufloipe für ihr täglichen Ausdauertraining nutzen. Das Mädchen-Team mit Lea Hageneder, Johanna Hauer und Franziska Kefer (alle 4. Jede Lehrperson entwickelt für 3 Tage einen Workshop und die Schülerinnen und Schüler dürfen sich nach eigenem Interesse für einen dieser Workshops entscheiden. Für uns ist dieses Zertifikat eine Auszeichnung und ein Auftrag zugleich! Den Grundstein seiner erfolgreichen Laufbahn legte der Vortragende als gelernter Maurer in der Baubranche. Februar 2020 die Gmundner Bezirks-Schulschimeisterschaften im Rahmen eines Riesentorlaufes ausgetragen. Nun kann der Planet mit seinen Menschen aufatmen und hoffentlich hellhörig bleiben, um so ein Gespenst nicht noch einmal groà werden zu lassen. Platz (Schüler 2 weiblich), unser schnellster Schiläufer der Gesamtwertung war David Graef, der in seiner Klasse ebenfalls den 3. Er nimmt einen Zettel und einen Stift und rechnet so wie er das in der Hauptschule damals gelernt hat! Da fiel der Abschied am Freitag schon ein wenig schwer - doch alle sind froh wieder gesund und munter zuhause angekommen zu sein und haben genug Energie und Kraft für die letzten drei Schulwochen tanken können. In der Video-Rückschau sehen wir eine Auswahl des eingereichten Materials. Betreut und koordiniert wurde das Projekt von Frau Tüchler und Herrn Kern. Spielerisch wurde so der Online-Unterricht während des Distance Learning aufgelockert, aber auch während des regulären Unterrichts kam die Lernplattform ergänzend zum Einsatz. Die Jungs sollten ein Gefühl dafür bekommen, wie sich ältere und kranke Menschen fühlen, die sehr viel Hilfe zur Bewältigung ihres Alltags brauchen.