In mehr als 100 Ländern gehen Jugendliche für Klimaschutz auf die Straße. Für Kritik oder Anregungen füllen Sie bitte die nachfolgenden
Der Deutsche Lebt von der Hand in den Mund und wird in spätestens 10 Jahren erleben, was die fehlende Nachhaltigkeit in den guten Zeiten für negative Überraschungen bereit hält. Meiner Meinung sind die 68er Schuld an der Misere wie wir sie heute erleben und auch in Zukunft spüren werden. Dann könntet ihr auch die Achtung eurer Kinder zurückgewinnen. In Kattowitz und Davos luden sie Greta nicht zufällig ein und applaudierten ihr sogar. Nun mal ehrlich, die Gutfinder dieser Schülerdemos, hier oft schon längst Erwachsene haben in der Vergangenheit denn bitte was gemacht? Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*). Etwa wegen Volksverhetzung. Am Freitag gehen sie weltweit auf die Straße: in knapp 1.650 Städten in 105 Ländern. Selbst wenn wir morgen klimaneutral wären, hätte das kaum messbare Auswirkungen auf das Weltklima. Rabea Sise hat die „Fridays for Future“-Bewegung in Düsseldorf initiiert. fazit: die letzte generation ist schon geboren. Wir setzen uns für echten Klimaschutz ein und wollen für unsere Zukunft und für die der folgenden Generationen kämpfen. Die damals 15-, und jetzt 16-jährige Schwedin Greta Thunberg boykottiert jeden Freitag die Schule wegen dem Umweltschutz. einige habe ich schon, aber um sicher zugehen und auch andere Meinungen dazu zu hören wollte ich einmal eure Vor- und Nachteile erfahren. Hilft nur nix! Sie denken selbstständig, begreifen die naturwissenschaftlichen Grundlagen und fallen nicht auf das blöde Gequatsche der Politik rein und sie handeln als einzige. Waren Solarmodule nicht einst einmal Made in Germany? Sie war umgeben von anderen jungen Menschen, die vermutlich auch nur 15 oder wenig älter sind. Nach der Abstimmung wird das Ergebnis angezeigt. Wo sind denn die anderen Kommentare ? Diese Grundrechte sind höher zu werten, als die landesgesetzliche Schulpflicht. Wo Sie Recht haben, haben Sie Recht. Ich bin für die Freitags-Demos. Zur Erinnerung: Ihr Kumpel Rune, 16, ist stolz drauf, dass er seine Eltern dazu gebracht hat, sich vegetarisch zu ernähren. Das Thema passt hier besser als im Umwelt-Bereich. Meine Kinder sind bereits volljährig. Was nutzt eine 1 im Abi wenn der Klimawandel keine Ernten mehr zulässt. „Fridays for Futurer“- Demo geht weiter, wenn es besser passt. Aber das ist Zeit, die wir nicht haben – und schon gar nicht die Erde, die sich erwärmt, mit Folgen, die ihr kennt, ohne dass sie euch befeuern. Wenn sie sich sie nehmen. Schon ist sie für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Noch heute fehlen Lehrer und der Unterricht fällt weiter aus. Aber mit weitaus weniger Furor als in Europa. Da müsste sich erstmal jeder einzelne Mensch verbessern. Sie ziehen am Nachmittag ab 14 Uhr vom Landtag aus durch die Stadt. Ich hoffe nur inständig, dass die Nichtteilnehmer nicht auch noch mit ihren Eltern „klimafreundlich“ in den Osterurlaub geflogen sind! Und fragen sie diese Heuchler mal wohin sie in den Osterferien hinfliegen. Sie sind der beste Beweis, dass man auch mit 65 an alters Starsinn und Demenz leiden kann. Fast alle großen Medien und etliche unserer Volksvertreter haben uns doch hinreichend vorgeführt, dass Ihnen ein paar ausgefallene, dafür aber in der Realität verbrachte, Unterrichtsstunden größere Sorgen machen als die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Wenn unsere regierenden es ernst meinen würden könnten sie schon eine schnelle Antwort geben. „Das war ursprünglich als total lockere Aktion gedacht, dass wir uns mit zehn Leuten vors Rathaus setzen, aber dann haben wir halt den Link quasi überall rumgeschickt – in Klassengruppen, in politischen Gruppen, überall. Ansonsten endet es im totalen Stillstand. Haben einen Buckel vom Smartphone und eine sehr hohe Durchfallquote beim Führerschein. Tausende Schüler gehen jeden Freitag auf der Straße statt in die Schule: Die Kanzlerin unterstützt nun offiziell "Fridays for Future" Greta hat es ihnen vorgemacht. Die beiden Mädchen sind Schülerinnen des Lessing-Gymnasiums und Teil der Fridays For Future-Bewegung. Macht aber auch keiner. Aber alle Kommentare, die Links veröffentlichen müssen von einem Redakteur freigeschaltet werden. Mit paukerhaft positivistischer Mäkelei machen Erwachsene den „Fridays for Future“-Aktivisten die Vision einer besseren Klima-Zeit mies. Jetzt regen sich erfreulicher weise die Alten auf die Teil des Problems sind und bisher keine Einsicht zeigen. Hilft aber auch nix – die Menschen lassen sich nicht verbessern- WETTEN? Mit einem kleinen Team organisiert die 17-Jährige die Proteste in Köln. (Quelle: Peter Zschunke/dpa). Das ist einerseits überraschend, schließlich waren die Schulstreiks für schärfere Waffengesetze nach dem Attentat an der Highschool in Parkland, Florida, eine der Inspirationsquellen für Greta Thunberg. Funktioniert sehr gut wie wir erkennen können. Es werden immer mehr. Dinosaurier hat es auch schon gegeben, na ja und ein paar Echsen leben ja auch noch. Vor wenigen Tagen bekamen die Eltern von Schülern auf dem Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ein Schreiben von Schulleiter Wolfgang Hansjakob. Die Beweggründe für diese geringe Teilnehmerzahl will ich hier gar nicht weiter bewerten. Das liegt daran, dass viele Spammer Blogkommentare nutzen, um mit Verlinkungen dort ihren (kriminellen) Websites einen Boost bei Google zu geben. Sehr geehrte Damen und Herren, Siehe die Aussage“ überlassen Sie das Thema den Politikern die was davon verstehen, wir machen das schon“. Es erinnert mich an frühere Zeiten. Es muss mehr werden. Ich finde das eine grandiose Idee unserer Jugend, die umbedingt gefördert werden muß, denn die Politik hat hier kläglich versagt. Ihre Fehlstunden sind der 21-jährigen Berufsschülerin egal. Sie tragen Verantwortung für ihr handeln. Was Greta und ihre Generation den Mächtigen der Erde vorhalten, sitzt im Kopf fest. Solche Fälle können wir aber zum Glück bislang an einer Hand abzählen. Studenten hatten bis jetzt wohl keine Zeit sich mit den wichtigen Dingen ihrer Zukunft zu beschäftigen. jahrelang sind viele schulstunden ausgefallen Ich bin dafür , das die Schüler demonstrieren. Wenn in der Freizeit demonstriert wird, Ihre E-Mail-Adresse an. Doch vor allem den ihrer Generation, der Kinder und Jugendlichen in vielen Ländern. Laut den gestrigen Fernsehnachrichten lag die Anzahl der Schüler, die am 12.04.2019 an den Friday-for-future-Demonstrationen teilgenommen haben, in vielen Städten nur bei 10% der sonst teilnehmenden Schüler. Ich habe volles Verständnis dafür, dass es unseren Kindern jetzt reicht. »ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter | »Fridays for Future«: Jugendliche kämpfen für das Klima 2 Vielleicht ist heute Freitag, und einige Ihrer Schülerinnen und Schüler demonstrieren im Rahmen von »Fri - days for Future« für eine bessere Klimapolitik. Sollte der Klimawandel tatsächlich ein starkes Überlebensproblem werden ist es wahrscheinlicher, dass sich einzelne Bevölkerungsgruppen durch Krieg versuchen zu retten. Mit freundlichen Grüßen Greta war 15 Jahre alt, als sie im August 2018 einen Schulstreik begann. Außerdem sehen wir im Klimaschutz auch eine Möglichkeit, den Familienetat stark zu entlasten. Tragen Kunststoffklamotten und Kunststoffbrillen. HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Danke im voraus. Warum ein junger Aktivist der Bewegung Fridays for Future einen etablierten Abgeordneten kippen will - und wer im dabei hilft. Also, schaltet die anderen meist negativen Kommentare wieder frei !!!!!! Hallo, für die Schule muss ich Vor- und Nachteile von Fridays for Future herausfinden. Es gibt Wissenschaftler die sagen, so etwas, wie das Klima, weil chaotisch, kann man auch nicht berechnen, also auch nicht vorhersagen. Die Teenager sind die Nemesis der heute Herrschenden – die Kinder des gerechten Zorns über die leidigen Verhältnisse, die sie erben. https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/videos-1/eine-kurze-geschichte-der-co2-emissionen. Aber lieber stellt sich unserer Verkehrsminister an die Seite von Afghanistan, Und wenn sie es nicht in ihrer Schulzeit tun, fällt es keinem auf. Gar nix! Deutschland hat, davon mal abgesehen, einen Anteil von 2,2% an den weltweiten Treibhausgasen. Es nahmen an diesem Tag 30.000 Schüler, Studierende und Auszubildende an FFFD-Demonstrationen … Die Schüler treten in die Fußstapfen einer Protestkultur, die zwischen dem Handelnden und dem Protestierenden unterscheiden. Ihm entgleisten nicht die Gesichtszüge. Die Demonstranten haben inzwischen Forderungen aufgestellt. Fridays for Future: Schüler-Rekord bei Klimademo - Merkels Lob ist unehrlich Margarete van Ackerens Berliner Woche: Schüler-Rekord bei Klima-Demo: Merkels und Barleys Lob ist peinlich Teilen Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, unabhängig … Werden negative Kommentare wegzensiert schon im Finanztip? Wenn SIE nichts tun dann heißt das noch lange nicht, daß nicht andere, klügere, etwas tun. Deutschland umfasst 1,2% der Weltbevölkerung und will das Klima retten. Jeden Freitag demonstrieren Schüler gegen den Klimawandel. Altersarmut wird für die jungen Menschen von heute, morgen bestimmt nicht das grösste Problem sein wenn wir den Klimawandel nicht aufhalten. Aber in der Jugend muß man protestieren und sich irgendwelchen „Bewegungen“ anschließen. Doch die Nachhaltigkeit ist gegeben. Hallo, für die Schule muss ich Vor- und Nachteile von Fridays for Future herausfinden. Ich vermisse den 6. Felder aus. „Fridays for Future“-Demos Lieber Klimaschutz statt Unterricht In Berlin waren es vergangenen Freitagmittag mehrere Tausend Schüler, die auf die Straße statt zur Schule gingen. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Es ist sehr einfach, von der Regierung Lösungen zu fordern man muß aber wissen, daß es auf das eigene Verhalten eines jeden Einzelnen ankommt. Ich wünsche mir für die Zukunft (future), dass wir uns dieser simplen Teilung entziehen und die Jungen aktiv werden jenseits staatlicher Subventionen und staatlichen Handelns. Vor einem halben Jahrhundert hat es bereits diese Sonntagsreden der Politiker gegeben, was alles anders werden muss, um künftige Generationen nicht zu belasten: Staatsschulden abbauen, sichere Endlagerstätten für belasteten Müll finden, die Beteiligung aller Erwerbstätigen an den Sozialsystemen. Juli 2019 um 07:37 Uhr Mannheimer Schule verhängt Geldstrafen : Erste „Fridays for Future“-Schüler erhalten Bußgeldbescheide Wir fordern von der deutschen Regierung mehr Klimaschutz und den Kohleausstieg – und zwar nicht erst … die Öffentlichkeit, Medien und Politik kaum oder gar keine Notiz von den berechtigten Zukunftssorgen unseres wichtigsten und wertvollsten Kapitals unserer Gesellschaft – der heranwachsenden Kinder und Jugendlichen – und ihre Sorgen würden völlig verpuffen. Jeder dritte Schüler hat laut Forsa schon an einer Demonstration im Rahmen von "Fridays for Future" teilgenommen. In ihrem Namen stört sie die Selbstbeweihräucherung der versammelten Erwachsenen, die die Welt ökonomisch und politisch lenken. Fridays for Future (auf Deutsch: "Freitage für die Zukunft") ist der Name einer Bewegung von Schülerinnen, Schülern und anderen jungen Menschen, die sich weltweit für den Klimaschutz einsetzen. Und hier noch als Ergänzung ein lesenswerter Cicero-Kommentar des Ökonomen Daniel Stelter, der den jungen Demonstranten erklärt, was für Probleme wirklich in den nächsten Jahrzehnten auf sie warten: https://www.cicero.de/innenpolitik/fridays-for-future-klimaschutz-kohleausstieg-atomaustieg-greta-thunberg. Februar 2019 gab es in Deutschland 155 FFFD-Ortsgruppen. Wir sollten statt in unsere fossilen Dinosaurier das Geld in unserer aller Zukunft stecken. Ernst Barlach sagte: Die größten Fehler macht man in der Jugend, dann hat man noch den Rest seines Lebens um sie wieder auszubügeln. Drei Lehrkräfte haben dem SPIEGEL berichtet, ob sie es richtig finden, wenn ihre Schüler bei den "Fridays For Future" mitmachen. Wir brauchen Menschen wie sie, deren Redlichkeit und Ernsthaftigkeit niemand anzweifeln kann. Damit hat sie etwas befeuert, einen Nerv getroffen – unser aller Nerv. Die Schüler tun mir daher nur leid, sie werden vor den Karren einer Industrie gespannt, die für unsinnige CO2 Reduktion den Eltern das Geld aus der Tasche ziehen wollen (eAuto, Energiewende, Stromtrassen….). Bitte beachten Sie unsere Netiquette. Das Ganze wurde viral, und Meiner Meinung nach sollte man solche Demonstrationen nicht besuchen, wenn man nicht absolut hinter dem Umweltschutz steht und man nicht tatsächlich versucht, umweltgerecht zu leben. Nicht nachlassen. Andererseits verwundert es nicht: Viel kontroverser als Fridays for Future diskutieren die USA momentan ein anderes Klima-Th… Vielleicht sehen viele Erwachsene in Fridays for Future insgeheim einen Ablasshandel für ihre eigene Passivität im Klimaschutz (und nein, die Autorin … Sie zwingen ausgefuchste, abgefuckte Politiker zum Zuhören. Bravo. Eine Höchstgeschwindigkeit von 130km/h auf Autobahnen ist ohne Kosten einzuführen und senkt den Umfrage: Fridays for Future: Weckruf der Jugend oder nur Grund zum Schwänzen? Sie vertritt ihre Generation auf Klimakonferenzen wie in Kattowitz und auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Schüler und Studenten nehmen in Brisbane am Klimaprotest "Fridays for Future" teil. Umfrage: „Fridays For Future“: Weckruf der Jugend oder nur Grund zum Schwänzen? Davon abgesehen wird bei dieser gesamten Aktion ausgetestet inwiefern sich die Schüler manipulieren lassen. Dazu hier ein gut aufbereiteter Kurzfilm: Stattdessen investieren wir in die Vergangenheit und sehen wie andere Länder es uns vormachen und der Zug vor unserer Nase abfährt, bis wir nur noch hinterher laufen. Man vermutet, dass es daran liegt, das in vielen Bundesländern bereits Osterferien sind. Vorsicht Phishing! Die Tatsache, dass Schülerinnen und Schüler die Schulpflicht verletzen, ist im Vergleich zum Fehlverhalten der verantwortlichen Erwachsenengeneration im „Kampf“ gegen den Klimawandel geradezu eine zweitrangige Angelegenheit. Die Welt lässt sich nicht verbessern. Es wird darüber geredet. Es wird eine Demo organisiert und alle gehen hin. Also zwischen Passivität und Aktivität. 15.03.2019, 12:26 Uhr . Die, die demonstrieren bei denen hat die Schule doch das Ziel erreicht. Kohle Atom Autoindustrie…. Laut den gestrigen Fernsehnachrichten lag die Anzahl der Schüler, die am 12.04.2019 an den Friday-for-future-Demonstrationen teilgenommen haben, in vielen Städten nur bei 10% der sonst teilnehmenden Schüler. Jeden Freitag wird weltweit dafür gestreikt , dass die Klimaziele eingehalten werden, die die Staaten im UN-Weltklima- Abkommen 2015 (Pariser Abkommen) beschlossen haben. Die Globalisierung der Menschheit hat aber gerade erst angefangen. Fazit: Die Schüler sollten besser in die Schule gehen und lernen. Es lässt sich nicht länger überhören, nicht länger systematisch herunterdimmen. Endlich ist ein Anfang gemacht. Jeder weiß es. Großartig die Leistung der Schüler. Wir werden erst in der Lage sein so globale Themen zu lösen, wenn wir zu einem globalen Volk zusammengewachsen sind. Luisa Neubauer ist eine der Organisatorinnen der Bewegung "Fridays for Future". Es ist völliger Unsinn, daß die Schüler protestieren. Indirekt tun die Kids meiner Ansicht auch was für die wirtschaftliche und damit für ihre berufliche Laufbahn. Zu Recht fürchtete er die Bilder: Hinten der feixende EU-Kommissionspräsident, vorne das schwedische Mädchen, das die Welt fasziniert und Politikern wie ihm bedeutet: Ihr macht nichts, ihr verschwendet eure Zeit mit Konferenzen, auf denen zu wenig passiert. Es kann natürlich sein, dass wir Kommentare aus rechtlichen Gründen entfernen müssen. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen. Das die Klimaänderungen vergangener Jahrhunderte sich über einen wesentlich längeren Zeitraum hinzogen und somit einigen Lebewesen Gelegenheit gab sich anzupassen interessiert hier aber scheinbar einige „Experten“ nicht. Mädchen wie Greta sind wahre Heldinnen. Es muss nicht in der Tüftler-Garage sein, wie bei Ferdinand Porsche oder Bill Gates, aber ein wenig mehr Erfindergeist darf es schon sein. Von Gerhard Spörl. Wer kam auf die dumme Idee, sie einzuladen? Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Die Beweggründe für diese geringe Teilnehmerzahl will ich hier gar nicht weiter bewerten. MEINUNG "Fridays for Future" Es sind eure Kinder – und es geht um ihr Leben . Wo sind denn die anderen Kommentare ? Geht’s vielleicht mit noch mehr Panik? Wir freuen uns auf angeregte und faire Diskussionen zu diesem Artikel. Wer vorbei ging, konnte ihr Schild „Schulstreik für das Klima“ lesen. Gemessen an der Zahl von ca. Vielleicht ist ja gar nichts zu retten, es vollziehen sich wie schon früher Wandlungen im Klima. 600 000 SchüleInnen in Deutschland pro Jahrgang ist die Zahl der Protestierenden immer noch sehr gering. Hoffentlich unterstützen sie jetzt diese Bewegung und machen weltweit mehr Druck. Diese Protestler sollen doch mal auf ihr Handy verzichten und die Stromrechnung selber bezahlen. Schon ist sie für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Nehmt eure wortreichen Gute-Absichts-Bekundungen endlich ernst und haltet die Klimaziele, die ihr auf euern zahllosen Konferenzen beschwört, zur Abwechslung mal ein. spät, aber unter Scheinwerferlicht die Hörsäle betreten. Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. WIR SIND FRIDAYS FOR FUTURE. Hätte es die 68er mit ihrer öffentlichen Aufmüpfigkeit nicht gegeben, müßten wir heute noch den hundertjährigen Muff einatmen, und die Professoren würden immer noch das Viertelstündchen zu