So kann er erstens sehen, dass man die Sucht in den Griff bekommen kann und zweiten erlebt er wie schön das Leben sein kann, wenn man den Alkohol nicht mehr braucht. Die junge Familie zog vor kurzer Zeit zu der Gemeinde Wassenberg. Michaela versuchte es aber es scheiterte immer an Ivan. Obwohl sein Vater Ivan schon seit Jahren in Deutschland ist, spricht er bis heute kein gutes Deutsch. Ich war gerade auch sehr berührt, als ich gesehen habe, wie Jochen die Situation wahr nimmt. Er kann mit Menschen reden, die auch alkoholsüchtig sind. Durch den Tod seiner Oma, erfährt Jochen einen schmerzhaften Verlust. Alexander fühlt sich zwar unwohl, mag seinen Job aber, auch wenn er ein schlechtes Gewissen hat, dass er Klaudia und Tom allein zu Hause lässt und ihr die Verantwortung überlassen muss. Streit und Schreien vermieden werden würde. Ben nahm sehr viel von seinem Vater an. Beschreiben Sie einen schwierigen Sachverhalt in denen Dinge geschehen, die sich durch folgende EW-Unterrichtsthemen erklären lassen. Veränderungen anpassendes Weltbild, das dem Organismus das Ãberleben und die Orientierung im Alltag sichert. Majas Therapiestunde ist sicherlich die turbulenteste, denn sie ist sehr rebellisch und aggressiv. Fallbeispiel Sabine Anwendung Eriksons Modell de . Nach den Hilfsregeln der TZI sollte er versuchen in der Ichform zu reden und nicht immer wir und man zu benutzten. Es dauerte mehrere Stunden bis Walter wieder einigermaÃen zu Ruhe kam und zum Abendessen erscheinen konnte. Bei Marcos Darstellung war er selber sehr weit von der Familie entfernt und blickt mit traurigem Gesicht zu ihnen hinüber. Als die erste groÃe Pause war und alle Kinder gemeinsam spielten, stand Martin ein wenig abseits. Sie trauen ihr nicht zu selbst Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Sie fängt an zu weinen. Er will dann immer, dass ich raus gehe, wobei ich das nicht verstehen kann!â Therapeut: âHat sich Ihr Sohn auch früher schon vor anderen geschämt?â Frau Meier: âNein! Jochen: Ja genau der bin ich. Das ÃBER- ICH sollte bei Paul höher sein als das ES. Als sie Sarah entdeckten warfen sie die Zigaretten weg und versteckten ihre illegal erworbenen Schätze schnell in den Rücksäcken. Christian hat das Realselbst, das er ein â Versagerâ ist, was ihm auch immer wieder vermittelt wird. ebenda Band 1 Seite 201-225) Strafe/ Operante Konditionierung: Operante Konditionierung ist das Erlernen von Handlungen, die man ausführt und diese dann positiv verstärkt werden. Das Globe. Sie hat das Gefühl, dass Alexander ihr oft aus dem Weg geht und sich gar nicht um sie kümmert, wenn sie weint. ;�������h��}4Z�=��z���V�Ag:.�@�Z��A�o�u\. Dazu könnte ein konkretes Beispiel für Familie Recht wie folgt lauten: ,, Was denken Sie wie ihre frau sich fühlt, wenn sie bemerkt, dass sie gerade dem Kontrollzwang unterliegt?`` Auch anhand der TZI nach Ruth Cohn könnte man versuchen der Familie Recht zu helfen. Das ICH führt dies alles aus. Doch Frau Meier hat hier auch überreagiert. Nach der Psychoanalyse wird ihr Verhalten durch Triebe erzeugt. Wenn wir dieses jetzt auf unser Fallbeispiel beziehen, ist das Selbstkonzept von Christian immer in allem der Beste sein zu müssen, insbesondere die Leistung im FuÃball und in der Schule. Ihr muss dort klar werden, das jetzt ihre letzte Ausstiegschance vor ihr liegt denn mit sechzehn Jahren werden ihre Taten im gröÃeren Rahmen strafbar. Eines Nachmittags, Hans kommt wie immer von der Arbeit, liegt ein Zettel auf dem Esstisch auf dem steht "MIR REICHTS MIT DIR!!! Die Gruppe verhöhnten sich gegeneinander und griffen sich physisch an. Während des Küchendienstes mit der Gruppe der acht- bis zehnjährigen hatten sie die jüngeren Kinder mit den Teekannen, die sie in diesem Moment eher als GieÃkannen benutzen, nass gemacht und somit eine Wasserschlacht in Gang gesetzt. Sprich per ICH und nicht spricht per WIR oder MAN. Verwenden sie passende Grundannahmen der Psychoanalyse, TZI, Konditionierungstheorie, der Persönlichkeitstheorie nach Rogers, der Supervision und die Methoden der Sozialarbeit und der systemischen Familientherapie. So lässt sich im besten Fall ein besseres Arbeitsverhältnis zwischen Walter, seinen Kollegen und dem Chef erreichen. Paul, ich habe Angst aus dem Haus zu gehen. Hat die betroffene Person jemand in der Familie der viel Geld hat, so kann man davon ausgehen, das eine der Grenzen des Amtes die folgende ist das die Person vom Amt keine Zuschüsse bekommt und der Antrag somit abgelehnt wird. Beachten Sie folgende Formalien: Umfang (für Aufgabe 1) ca. Das heiÃt auf das Fallbeispiel angewandt, durch das Unwohlbefinden des Umfeldes, welches Martin durch sein Weinen auslöst, verunsichert wird, was dazu führt, dass Martins Willen nachgeben wird. Frau Meier erscheint mit ihrer Familie und der Therapeut prangert sie an, da Nicole nicht erschienen ist bzw. ): âEigentlich find ich die Idee gar nicht schlecht, aber ob sie sich nicht ein wenig viel zumutet?â Susi: âIch denke Claudia ist einfach ungeeignet für diesen Job als Leiterin. 64.Die Lehrerin reagiert nicht und sagt den beiden auch nicht, dass sie aufhören sollen. Hinzu kommt noch, dass Klaudia und Alexander wenig Beistand aus der Umwelt haben. Als Martin eingeschult wurde, ging er wie alle anderen Kinder an diesem Tag in die Aula zur Eröffnungsfeier. Unter anderen auch ein Intelligenz-Test, der positiv ausgefallen ist. Die mangelnde emotionale Zuwendung begünstigt, laut der Psychoanalyse, eine Ich-Schwäche, woraus unangemessene und übertriebene Ãngste auftreten können. Sie fragt Roman aus und führt ein Interview. Als Walter eines Tages das Heim ohne Erlaubnis verlässt und über die anliegenden Felder streicht, gehen die Nerven mit Herrn Knorke durch. Doch dort änderte sich ihr Verhalten schnell. 21f). Das anschlieÃend häufiger auftretende Weinen, bei Sachen die nicht nach seinem Wunsch verlaufen, endet dann alle in der Konsequenz, dass er seinen Willen doch bekommt und sich doch durchsetzen kann (vgl. Bastian nahm diese Kommentare nicht sonderlich ernst und so kam es, dass er sich auch weiterhin so schlecht benahm, wie es ihm nur möglich war. Man könnte ihn doch einfach heut Abend zu uns einladen.â Paul zieht sich seine Jacke während dem Gespräch schon an. Sie bewarf die Kinder mit Steinen und fügte Tom eine leichte Gehirnerschütterung zu. Ziel der Supervision soll auf jeden Fall sein, Kommunikationsfähigkeit innerhalb des Teams (wieder) herzustellen, das Bewusstmachen und Veränderung von Einstellungen, Reflexion der Eigenen Stellung im Kollegenkreis und Verbesserung der allgemeinen Arbeit im Jugendzentrum u.ä. Es wird beschrieben, dass die beiden sehr unter der schwerwiegenden Behinderung ihres Sohnes leiden. Diesen Konditionierungsvorgang bezeichnet man als klassische Konditionierung erläutert die Leiterin. Sabine sagt, etwas über Pauls Vater und daraufhin schlägt er sie. Stattdessen wird Paul schwer âbestraftâ für schlechte Noten. In der Gruppentherapie lernt er über sein Problem offen und ehrlich zu reden. Und so kommt es dann auch zu gewissen Einschränkungen. 19). "Er ist nicht mein Kumpel, aber ich wollte das nicht!" Eine weitere Möglichkeit zur Bekämpfung der Depressionen von Sina wäre eine spezielle Therapie gegen die Depressionen in der sie eventuell Medikamente verabreicht bekommt. Wenn diese Programme in anderen Umwelten als der eigenen Herkunftsfamilie nicht mehr funktionieren oder die Bedürfnisse des gereiften Organismus nicht erfüllen können, entstehen Konflikte. AuÃerdem sollte Franz aufhören die Schule zu schwänzen, sich andere Freunde suchen, nicht mehr kriminell werden und seine Strafe verrichten. Dieses muss fast jeden Tag mit seinem Sohn etwas unternehmen. Er berichtet, dass sich in seinem Leben "nichts von selbst ergeben" habe, alles habe er sich schwer erkämpfen müssen. So kam ihm die Idee einen 11 Disk-Man zu klauen. In allen Texten wird das negative Vorurteil behandelt. Nun ist es an der Zeit Denis Neurose zu behandeln. Sein Ideal-Selbst ist in diesem Fall jenes, dass Judith und Hendrik ihn als vernünftigen jungen Mann haben wollen, der er jedoch nicht sein kann, aber gern sein würde. Trotzdem schlieÃt Allport, dass es keine Auswahlformel für Minderheiten gibt. Text âMethoden der Sozialarbeitâ. Dieses Verhalten ist nicht nach zu vollziehen. Maria: Was? Falls mal etwas brenzlige Kommunikation auftritt, sollte bei ruhig bleiben und nicht wie wild mit den Armen um sich Gestikulieren. Des Weiteren sollte Denis auch einer Gesprächspsychotherapie teilnehmen, um dadurch seine Ãngste zu überwältigen, bzw. Aufgabe 2): Analysieren Sie nun â wie in einer Klausur- Ihr eigenes Fallbeispiel und benennen Sie unter Berücksichtigung der oben vorgegebenen Theorien und deren Grundannahmen die zentralen Probleme und belegen Sie Ihre Analyse mit den entsprechenden Textstellen (zum Beispiel: siehe Zeile ...) In dem Fallbeispiel âFamilie Bride ohne Liebeâ treten bei der Mutter Maria Bride und ihrer Tochter Lara Bride verschiedene Probleme auf. Hobmair o. O. a. vgl http://www.widmerconsulting.ch/doc/TeamarbeitTZI.pdf vgl. WeiÃt Du was wir alles durchgemacht haben um hier leben zu können? Ein meiner Meinung nach groÃes Problem stellt auch das Arbeitsklima, das Verhältnis zwischen den Bauarbeitern und seinem Chef Herr Sehnse dar. So bekam Marco nie richtig vorgelebt was er tun darf, was richtig ist oder was falsch ist. Th: Frau B. was sagen sie denn dazu? vorprogrammiert. Dadurch weckt er alte furchtbare Gefühle in ihr. Zumindestens hat er ein starkes Alkoholproblem ( s. Z. Aufgabe 3: Entwickeln Sie ein eigenes pädagogisches Handlungskonzept, mit dem Sie als die pädagogische Fachkraft, die Sie in Ihrem selbst erstellten Fallbeispiel eingebaut haben, Verhältnisse verbessern. Daher gab die Lehrerin ihn oftmals eine leichtere Aufgabe um ihn âruhig zu stellen.â Dieses machte sie jedoch so, dass die gesamte Klasse mit bekam und Stephan gehänselt und ausgelacht wurde. Sie verbrachte früher die meiste Zeit bei ihrer Oma, weil ihre Mutter für die Finanzierung und den Unterhalt sorgen musste, da der Vater früh verstorben war. Z. Wenn Peter das Verhalten, das er bei seinem Vater gesehen hat anwendet und diese zu Zufriedenheit führt, wird das Verhalten erlernen, festigen und anwenden wenn er sich wehren muss. Streitgespräche oder Schweigen sollen in Zukunft mit diesen Techniken vermieden werden. Frau Bauer weist Marianne darauf hin, das dieses Denken ein Gefühl des Desinteresses übermittelt. SchlieÃlich beruhigt er sich. Institutionalisierte Diskriminierung Der moderne Sozialstaat ist bestimmte durch die gesellschaftlichen Ressourcen über die er verfügt. Die GMG-Texte sprechen von der Fremdgruppe auf die anderer Schwächen durch die Ich-Schwäche projeziert wird. Marita hingegen beschwert sich darüber, dass ihr Mann alles interpretiert was sie sagt und dadurch den Sachverhalt total verändert. Die Supervision und die personenzentrierte Theorie geben einige Ansätze, wie man sich als Therapeut gegenüber seinen Klienten verhalten sollte. Bin von München nach Berlin gezogen und nun vertraust du mir nicht einmal. Ben schätzt seinen Vater sehr und hat eine gute Beziehung zu ihm, dies ist Vorraussetzung, dass er ihm Aufmerksamkeit schenkt. Jene werden durch das fehlende Geld repräsentiert. Marita(probiert ihren Mann zu besänftigen): Ich sagte nur, dass du ruhig mal etwas früher nach Hause kommen könntest, damit wir auch mal zusammen Abendessen könnten. Und Paul versteht nicht warum, sie seinen Vater nicht so leibet wie er seinen Vater liebt. Es gab Zeiten, als Alina nicht genug zu essen kaufen konnte und Rado für Paul Lebensmittel stehlen musste. (Marita verlässt aufgelöst den Raum und knallt die Türe hinter sich zu) Jörg(grinsend): Typisch Frau wenn sie nicht mehr weià was sie sagen soll, verlässt sie sofort fluchtartig den Raum und beginnt zu heulen. Des Weiteren wird der Begriff Subsidiarität auch mit der Reprivatisierung der Menschen in Verbindung gebracht. einer halben Stunde dann aus dem Haus und geht Richtung Kindergarten. Seine Eltern können ihren Sohn verstehen. Der von ihm verletzte stirbt einige Zeit später im Krankenhaus. Mich mag niemand und ich hasse mich 47. auch. Am nächsten Tag sollte ich eine andere Klasse Unterrichten, was mich doch sehr beruhigt hat. (vgl. Eine Transaktion beschreibt die wechselseitige Beziehung zwischen zwei Personen. Als Klaudia sagte, dass nichts sei, konnte er ihr nicht glauben. Bastian ist so verschlossen und hat seine Abwehrhaltung alles und jedem gegenüber ausgebaut. Da diese Drogen nimmt, beginnt Sina auch damit Drogen zu sich zunehmen, weil sie dieses mal unbedingt dazugehören möchte und keine AuÃenseiterin sein möchte, wie es bei ihr bisher immer war. Ab nun an ist Tom also perfekt konditioniert, man könnte fast sagen, er ist klassisch konditioniert, da er von nun an, bei jeder Konfrontation mit einem Messer unweigerlich an dieses schreckliche Szenario denken muss. Keiner durfte und hat ihm widersprochen. Klientin: Wenn sie das sagen, aber vielleicht haben sie ja Recht und ich muss die Fehler auch bei mir suchen. Marita: Nicht erwünscht und abgestoÃen Jörg: Ins Abseits gedrängt und zwar nur, weil wir unsere Konflikte immer in seinem Beisein ausgetragen haben. Am nächsten Tag wartete Sarah bis Paul das Haus verlassen hatte. Eine Persönlichkeit wie Walter mit einer ICH-Schwäche reagiert mit Abwehr auf Krisen und Konflikte. Dabei steht die Sicht der Symptome von anderen im Zentrum und die Reaktion die darauf folgt. In diesem Fallbeispiel dürfen die theorieerklärbaren Geschehnisse jedoch nicht mit den Fachbegriffen benannt werden. Herr Meyer: Was glauben Sie, wie ihr Sohn sich fühlt? Ein Ãdipuskomplex tritt hier nicht auf, jedoch, wurden beiden in der Entfaltung ihrer Libido eingeschränkt. Mit dem ist doch nichts mehr anzufangen! Der erste Verstoà wird in dem Dialog in Zeile deutlich. Frau Recht hatte als Kind ein sehr geprägtes soziales Umfeld. Bei den übergeordneten Zielen schlugen nur sehr wenige Kooperative Vorschläge vor mit anderen Abteilungen besser zusammen Arbeiten zu können. AuÃerdem bemerkt er, dass die anderen ihn gar nicht richtig ernst nehmen, sondern sich über ihn lustig machen. Sie zeigt Schichtzugehörigkeit und den damit verbundenen sprachspezifischen Problemen auf. Daraufhin zeigt Tom ein Fluchtverhalten, was auf die Inkongruenz seines Selbstkonzeptes zurückzuführen ist (s. Zeile 76). Für Walter ist das auto-aggressive Verhalten eine Hilfe sich von intensiven Gefühlseindrücken und Empfindungen zu befreien. Aus Sicht der Psychoanalyse lassen sich diese Kontakthemmungen aber auch als Form der ICH-Schwäche analysieren, denn Walter geht jeder sozialen Bindung aus dem Weg, aus Angst vor negativen Konfrontationen. Hab ich dich etwa nicht lieb? Ihnen fehlt die Sicherheit auf ihre ethnischen Ãberlieferungen und der Kultur ihrer Eltern. diese überhaupt nicht beherrschen und auch gar nicht anwenden können. Marco wunderte sich zwar über die dunkle Kleidung und 16 das merkwürdige Verhalten dieser Leute, dachte aber nicht weiter darüber nach. Auch als er in die Schule kam hätten sie sich um sein Sprachproblem kümmern müssen, indem sie mit ihm zum Ergotherapeuten gegangen wären, oder intensive Sprachübungen zu Hause gemacht hätten. Hast du keine eigenen Probleme? Meist eskaliert diese Art von Dialogen in heftige Streitgespräche. Es fällt auf, dass Peter sich kaum etwas zutraut und in der Schule oftmals laut schimpfend die Mitarbeit verweigert. Lern-Psychologie.de 1 Psychoanalyse nach Sigmund Freud Das Instanzenmodell (auch Strukturtheorie) Freund unterstellt der menschlichen Persönlichkeit drei Instanzen: Das Über-Ich, das Ich und das Es. Ich werde jetzt deine Eltern benachrichtigen, die dich dann abholen werden. Was sagt ihr dazu?â 55.Jonas: âWir wollen nicht mit dem spielen, der klaut immer nur.â 56.Roman: âDas stimmt doch gar nicht. Die Lehrerin geht nicht auf die Störung ein und achtet gar nicht darauf. Marco ist zwar noch etwas zurückgezogen, doch mit Hilfe der Familientherapie versuchen sie alles wieder in den Griff zu bekommen. Der Klammereffekt kann aber dadurch zu Stande kommen. Sabine wird mit Konsequenten Ablehnung gegenüber Pauls Vater konfrontiert. Aus der Sicht der personenzentrierten Theorie nach Carl Rogers ist der Mensch als ein soziales Wesen zu sehen, der von Grund auf ein positives Menschenbild besitzt und der danach strebt zu wachsen. In dem Fallbeispiel âTimâ von C. Denker geht es um einen 16-jährigen Jugendlichen, der auf Grund Erzieherischer FehlmaÃnahmen straffällig wurde. Daraus kann er schon einiges über die Kinder herausfinden. Hilfsregel der Themenzentrierten Interaktion. Rupert Brown hat sich mit dem Thema âGruppenmitgliedschaft und Identitätâ befasst. Carel B. und Alex Gitterman entwickelten 1980 in den USA das sogenannte Life Modell, oder auch Lebensvollzugsmodell genannt. Ich war gerade auch sehr berührt, als ich gesehen habe, wie Jochen die Situation wahr nimmt. Anpassungsfördernde Trankaktionen fördern nachweislich die Entwicklung des Menschen. Dadurch. Zuerst war ihre Angst vor dem Klauen gröÃer, später allerdings wurde ihr Zugehörigkeitsdrang doch zu groÃ. Nur so kenn ein Gleichgewicht wider herstellt werden. Er muss Franz dazu bekommen wieder zur Schule zu gehen und seine Sozialstunden abzuarbeiten. Ruth Cohn, Begründerin der TZI, möchte den Menschen vermitteln, dass der Glaube an die ihre eigenen Fähigkeiten ihnen hilft, ihr Leben aus eigener Kraft zu gestalten. Der Mensch strebt die Autonomie und Selbstbestimmung an. Psychologische Minderheiten aus Europa haben sich in Amerika gut zu Recht gefunden und sind dadurch nur gelegentlich Sündenböcke. Es war Liebe auf dem ersten Blick. Als er seine Mutter fragt, ob sie ihm dieses Auto kaufen würde, sagt sie âNeinâ. AuÃerdem muss er das Familiensystem nicht verlassen und die anderen Therapeuten sind nicht mit im System integriert. Die anderen Kinder redeten 12. Da Marcos Stimmung immer bedrückter wurde, nahm er auch nicht mehr aktiv am Unterricht teil und seine Noten verschlechterten sich rapide. Anders kann es aber auch laufen dass die betroffene Person wirklich so in den Problemen festsitzt und wirklich niemand da ist der für sie aufkommt. Wie kommt es, dass ihr hier seid?â anstatt gleich loszubrüllen und um sich zuschlagen, stehen ihm positive Konsequenzen zur Aussicht: Die weitere Beziehung zur Freundin, die Klärung eines Missverständnisses. Er hat als junger Mann Anzeigen wegen Körperverletzung bekommen und hat seinen Job als LKW-Fahrer aufgrund des mehrmaligen Führerscheineinzugs verloren. Nicole muss unbedingt zur Therapie erscheinen. ____________________________________________________________________________ Fach: ErziehungswissenschaftenLehrer: Herr Jung erstellt von: Manuel Simek Abgabetermin: 02.12.2005 Moers, 01.12.2005 Inhalt: 1. Sie wussten, dass es sehr schwierig wird die Kinder an die neue Umwelt zu gewöhnen. Herr Meyer interveniert um die Probleme von Jörg zulösen und sein Anpassungspotential zu stärken. Als die Gruppe vor der Klasse stand, wollte Martin unbedingt wissen, was er in seiner Schultüte hat und bat seinen Vater ihm zu zeigen, was tatsächlich drin war. Aber auch die Zuweisungen des Vaters sind ein wichtiger Grund da, wie in Aufgabe 2 ausführlich erklärt, Christian das Gefühl hat das die Zuweisungen wie â Du wirst immer ein Versager bleiben!â, dazu führen das Christian sich genau so verhält das diese Prophezeiung sich erfüllt und andere Menschen ihn genauso als â Versagerâ ansehen und ihn auch so behandeln. Diese Strafe hat insofern Erfolg, dass Tom wieder vernünftiger wird und Hendrik nicht mehr so behandelt. Sie werden alle ,,gebrandmarktââ. In der systemischen Familientherapie gibt es einige gute Ansätze, mit denen man der Familie Recht aus ihrer momentanen auswegslosen Situation helfen könnte. Ich habe alles Mögliche für dich getan. In der Realität würde Walter nun vermutlich losbrüllen und vielleicht sogar seinen Chef körperlich angreifen. â Ich glaube, es ist besserâ¦â Paul:â Nein du darfst mich nicht verlassen. Annes Angst ist also verständlich. Gründe sind meist, das Alkoholproblem von Hans. 24). Claudia interpretiert dies als Zustimmung. (siehe Z. Er hat die 38. Therapeut: âHallo Frau Meier, hallo Herr Meier, hallo Denis. Im Alter von fünf Jahren kam Walter ins Heim. Laras Kleidung ist nämlich nie die Modernste, da sie es sich nicht leisten können teure Markenkleidung zu kaufen. Sandra übt mit ihnen mehr als drei Stunden am Tag dafür und sie bringen es ihr immer wieder nah wie wichtig es für sie ist, dass sie eine gute Schülerin ist. Dies geschieht erst in Aufgabe 2. Sarah kann sich noch gut an diese Zeit erinnern. Es soll versucht werden, dass Herr Meier anfängt sich eine neue Arbeit zu suchen, dies hatte er bis jetzt versäumt. Auch seine neuen 19 Freunde besuchten ihn nicht einmal und Marco fing an alles zu bereuen und 20 fragte sich wie es so weit kommen konnte. Er hat in seinem Alter schon viele Probleme und keinen Ansprechpartner. Hinzu kommt noch, dass Sie nicht mit Ihrem Sohn schimpft bzw. Paul gefiel es, dass sein Kollege sich tolle Sachen kaufen konnte und beteiligte sich bald an dem Verkauf.