Deshalb werden wir ab 2021 den Behindertenpauschbetrag verdoppeln. Unsere Selbsthilfegruppen, unsere Ansprechpartner, unsere Fachbereiche sowie der Vorstand unseres Verbandes sind wichtige Wegbegleiter für alle Betroffenen und deren Angehörige. Mal erhöht - so viel Steuern sparen Sie wirklich. August 2020. BERLIN (kobinet) In einem Antrag an den Deutschen Bundestag fordern die Freien Demokraten, die Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen gemäß § 33b Einkommensteuergesetz deutlich anzuheben und zu dynamisieren. Treffen der internetbasierten Selbsthilfegruppe. Januar 2021 steigen. Behinderte haben Anspruch auf den Behindertenpauschbetrag. Steuer 2021: Erhöhung Behindertenpauschbetrag, Fahrtkostenpauschbetrag und Pflegepauschbetrag, Teilhabe am Arbeitsleben – Technische Hilfen und Hilfsmittel am Arbeitsplatz, Barrierefreie Ausflüge, Reisen und Unterkünfte finden, Sachleistung für Pflegehilfsmittel bleibt vorübergehend bei 60€, Sachsens Lieblingsplätze: Förderprogramm für öffentlich zugängliche Gebäude und Gastronomie, 29 barrierefreie Badeseen. Diese Förderungen bekommt Jeder. Mit dem Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge ergeben sich für Behinderte ab 2021 einige Verbesserungen im Steuerrecht. Wer einen nahen Angehörigen unentgeltlich zu Hause pflegt, kann eine Aufwandsentschädigung in Form des Pflege-Pauschbetrages geltend machen. Ab dem 01. Am 29.07.2020 hat das Bundeskabinett eine Anpassung der Behinderten- und Pflegepauschbeträge und zusätzliche Steuervereinfachungen beschlossen. 19. Wir fordern, den Pauschbetrag zu dynamisieren, so dass er automatisch mit der Inflationsrate steigt. Behindertenpauschbetrag 2021. November 2021 für 2021 = für Dezember 2021 die gesamten 1.200 Euro, 30. Pflege- und Behindertenpauschbetrag - Nicht nur Freude, sondern viel Enttäuschung ... als der Bundestag die Erhöhung verabschiedet hatte. Die Regelungen zu den Behinderten-Pauschbeträgen dienen der Vereinfachung und konzentrieren sich auf den Aufwand für … Juli 2020 Posted by strn-ad Wissenswertes 0 thoughts on “Behinderten-Pauschbeträge: Erhöhung ab 2021”. Deshalb werden wir ab 2021 den Behindertenpauschbetrag verdoppeln. Auch Fahrtkosten können unter gewissen Voraussetzungen als Werbungskosten abgesetzt werden. Grundrente: Mit der Grundrente wollen wir Lebensleistung anerkennen. IBAN: DE75370502990341553038 Der Pauschbetrag beginnt bei 384 Euro bei einem GdB zwischen 20- und 25 Prozent bis hin zu 2.840 Euro bei einer 95- bis 100 prozentigen Behinderung. Januar 2021 verdoppelt werden. Ein wichtiges Thema sind dort Fragen rund um den Schwerbehindertenausweis. Für Behinderte mit dem Merkzeichen Bl (Blind) oder H (hilflos) beträgt der Pauschbetrag sogar 7400.- Euro. Besteht eine Zustimmungspflicht des Bundesrates zum IPReG?? BBZ Umschalten auf hohe Kontraste; ... den Behindertenpauschbetrag im Einkommensteuergesetz an die gestiegen Lebenshaltungskosten anzupassen. Ab dem Veranlagungszeitraum 2021 soll ein Pauschalbetrag eingeführt werden. Mal erhöht - so viel Steuern sparen Sie wirklich Von Lutz Schumann, Chefredakteur und Herausgeber Man lese und staune:Die Behindertenpauschbeträge werden 2021 zum ersten Mal seit 1975 erhöht! Gesundheit ist das höchste Gut, das es zu beschützen gilt. Behindertenpauschbetrag 2021. Hinweis: Ab dem 1.1.2021 sollen die Behinderten-Pauschbeträge verdoppelt werden. Das betrifft die Nachteilsausgleiche beim jeweiligen Grad der Behinderung und den Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis. Dieser ist abhängig vom Grad der Behinderung. Erhöhung grad der behinderung tipps Steuer 2021: Erhöhung Behindertenpauschbetrag . Am 29.10.2020 hat der Bundestag das Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen verabschiedet. Januar 2021 gelten. Erhöhung Behindertenpauschbetrag: Wir wollen BürgerInnen mit Behinderungen sowie pflegende Angehörige steuerlich besserstellen. Davon profitieren auch Pflegebedürftige mit Pflegegraden 4 oder 5 – sogar dann, wenn sie keinen Schwerbehindertenausweis haben. Aktualisiert 30. Für die Pflegegrade 2 und 3 wird zukünftig ebenfalls ein Pflege-Pauschbetrag gewährt.“, Quelle: https://www.bundesfinanzministerium.de/. Voraussetzungen sind, dass es sich um häusliche Pflege handelt und der pflegende Steuerpflichtige die Pflege unentgeltlich ausübt. Ab dem Veranlagungszeitraum 2021 gelten dann folgende Verbesserungen beim Pflege-Pauschbetrag: Die Geltendmachung des Pflege-Pauschbetrages ist auch unabhängig vom Vorliegen des Kriteriums „hilflos“ bei der zu pflegenden Person möglich, Denn die letzte Erhöhung ist 1975, vor mehr als 40 Jahren erfolgt. Er wird seiner Entlastungsfunktion einfach nicht mehr gerecht. Das Merkzeichen H (hilflos) ist nicht mehr erforderlich. Quelle: https://www.haufe.de/, Ich arbeite seit dem Jahr 2004 als Sozialpädagoge in einer MS-Beratungsstelle für MS-Betroffene und Angehörige. Dieser mindert je nach Grad der Behinderung das zu versteuernde Einkommen um 310 Euro bis 3.700 Euro im Jahr (bis 2020). Der Behindertenpauschbetrag spart Steuern und senkt die Bürokratie für behinderte Menschen. Weil die jeweiligen Nachteilsausgleiche vom einzelnen Grad der Behinderung (GdB) und bestimmten Merkzeichen abhängig sind ist diese Seite dementsprechend aufgebaut. Weitere Informationen >. Roswitha Stille Die Höhe des jährlichen Behindertenpauschbetrags hängt vom Grad der persönlichen Behinderung (GdB) ab, den ein ärztlicher Gutachter oder das Versorgungsamt festgestellt hat und sich aus dem Behindertenausweis ergibt. März 2021 – 18:30 Uhr Grad der Behinderung und Steuerfreibetrag inklusive Erhöhung ab 2021 Man lese und staune:Die Behindertenpauschbeträge werden 2021 zum ersten Mal seit 1975 erhöht! https://steffen-partner.de/behinderten-pauschbetraege-erhoehung-ab-2021 ... Steuerpflichtige mit Behinderungen können einen Behindertenpauschbetrag beantragen. verdoppelt sich. Neben der Erhöhung der Pauschale gibt es weitere Verbesserungen: Während bislang der Pflege-Pauschbetrag nur bei Schwerstpflegebedürftigkeit (Pflegegrad 4 oder 5) anerkannt wurde, wird 2021 … Treffen der internetbasierten Selbsthilfegruppe Der Behindertenpauschbetrag spart Steuern und Diese Förderungen bekommt Jeder. GdB 25 bis 50 dann auch nur unter den oben genannten Voraussetzungen: Bereits ab einem Grad der Behinderung von 20 gibt es jetzt den vollen Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung. Von Lutz Schumann, Chefredakteur und Herausgeber ... Nach der geplanten Erhöhung steht der neue Abzugsbetrag in Höhe von 7.400 Euro voraussichtlich auch Pflegebedürftigen mit dem Pflegegrad 4 oder 5 … Hierzu hat das Bundesfinanzministerium einen entsprechenden Gesetzentwurf veröffentlicht. Zuschüsse für behindertengerechtes Umbauen und Bauen. Nun ändert sich für 2021 der Pauschbetrag bzw. Die Bundesregierung plant den steuerlichen Pauschbetrag für Behinderte zu verdoppeln. Bis Ende 2020 war es nicht so einfach, den Behindertenpauschbetrag zu erhalten, denn dieser wurde erst ab einem GdB von 50 anerkannt. Jetzt hat die Bundesregierung eine deutliche Erhöhung auf den Weg gebracht. Steuer 2021: Erhöhung Behindertenpauschbetrag, Fahrtkostenpauschbetrag und Pflegepauschbetrag. die Aktualisierung der Grade der Behinderung an das Sozialrecht, wodurch zukünftig ein Behinderten-Pauschbetrag bereits ab einem Grad der Behinderung von mindestens 20 berücksichtigt wird. Dieser sei „seit über 40 Jahren nicht mehr erhöht worden“, sagt der Behindertenbeauftragte. Veranlagungszeitraum 2021 eine Verdopplung der Pauschalbeträge und eine Verbesserung der Systematik: Künftig soll bereits ab einem GdB von 20 ohne Erfüllung weiterer Voraussetzungen ein steuerlicher Pauschalbetrag geltend gemacht werden können. Februar 2021 Berliner Behindertenzeitung. 3 Satz 2 EStG werden verdoppelt. Behindertenpauschbetrag. Je nach Grad Ihrer Behinderung (GdB) haben Sie Anspruch auf einen Behindertenpauschbetrag in unterschiedlicher Höhe. Auf schwerbehinderung-vorteile.de habe ich die wichtigsten Fakten zu Feststellung der Behinderung und den Nachteilsausgleichenzusammengefasst. Sie können die Arbeit des SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. Selbst der Behindertenbeauftragte, Jürgen Dusel (wir berichteten), ... Höhere Behinderten-Pauschbeträge ab 2021. Wir verwenden Cookies, um Werbung zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Budowa Samochodu; Encyklopedia; Części zamienne; Oleje, smary, paliwa; Opony, felgi; Kosmetyki samochodowe; Akcesoria motoryzacyjne; Car Audio, Nawigacje, CB Neben der Erhöhung der Pauschale gibt es weitere Verbesserungen: Während bislang der Pflege-Pauschbetrag nur bei Schwerstpflegebedürftigkeit (Pflegegrad 4 oder 5) anerkannt wurde, wird 2021 ein Pflege-Pauschbetrag von 600 Euro beziehungsweise 1100 Euro für die Pflegegrade 2 und 3 eingeführt. Die Höhe des Behindertenpauschbetrags ist vom Grad der Behinderung abhängig. Damit der Pauschbetrag seine Vereinfachungsfunktion auch zukünftig erfüllen kann, sollen die Behinderten-Pauschbeträge mit dem Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Behinderten-Pauschbetragsgesetz) angepasst werden. Rechtsstand ab 1. Für behinderte Menschen mit den Merkzeichen H oder Bl soll sich der Pauschbetrag auf 7.400 € erhöhen. ... Ein Kind mit Behinderung erhält ebenfalls den Behindertenpauschbetrag, der auch auf die Eltern übertragbar ist. (bitte nutzen Sie bei Abwesenheit den Anrufbeantworter). Dieser Antrag wird damit begründet, dass … Es soll ein Pflege-Pauschbetrag bei der Pflege von Personen mit den Pflegegraden 2 (600 €) und 3 (1.100 €) eingeführt werden. Steuertipps Familie Behindertenpauschbetrag 2...Behindertenpauschbetrag 2021: Alles zur Erhöhung! Behindertenpauschbetrag 2021: Alles zur Erhöhung! Mit dem Behindertenpauschbetrag besteht im Rahmen der Einkommensteuer eine Möglichkeit die erhöhten Ausgaben im Steuerjahr geltend zu machen und die fällige Einkommenssteuer zu senken. Die Reaktionen auf die geplante Erhöhung der Freibeträge sind größtenteils positiv. Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand mit diesem Thema helfen. Zusätzlich ist die Einführung eines behinderungsbedingten Fahrtkosten-Pauschbetrags (unter Berücksichtigung der zumutbaren Belastung) vorgesehen. Doppelter Behindertenpauschbetrag ab 2021 Schwerd.info 1003 Wörter Ab 2021 wird der jeweilige Behindertenpauschbetrag bei einem GdB unter 50 in allen Fällen gewährt, unabhängig … Hierzu hat das Bundesfinanzministerium einen entsprechenden Gesetzentwurf veröffentlicht. Mit dem Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge ergeben sich für Behinderte ab 2021 einige Verbesserungen im Steuerrecht. An erster Stelle ist zu sagen, dass die Behindertenpauschbeträge verdoppelt werden. SWIFT-BIC: COKSDE33, SelbstHilfeVerband - FORUM GEHIRN e. V. | Bahnhofplatz 6 | 89518 Heidenheim | Deutschland | Telefon: 07321 - 53 06 856 | Mail: info@shv-forum-gehirn.de. Wer einen GdB kleiner als 50 hatte, musste noch ganz besondere Voraussetzungen erfüllen, um den Pauschbetrag zu … Oktober 2020 das Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Behinderten-Pauschbetragsgesetz) verabschiedet.Die Behinderten-Pauschbeträge werden in Abhängigkeit vom Grad der Behinderung geregelt.Mit dem verabschiedeten Gesetz werden sie in § 33b Abs. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Juli 2020 Weitere Themen Jochen Radau. von Hannes. Er ist seit 1975 unverändert gleichbleibend“, so Gerd Miedthank (Vorsitzender Sozialdenker e.V.). Derzeit werden im Auftrag des Gesetzgebers die Leitlinien und Rahmenempfehlungen vom G-BA erarbeitet. „Der Pauschbetrag beträgt 900 Euro bei geh- und stehbehinderten Steuerpflichtigen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80 oder einem Grad der Behinderung von mindestens 70 und dem Merkzeichen „G“. 2021: Behindertenpauschbetrag wird zum 1. Längst überfällig, wie viele Experten meinen. Dieser wird zukünftig bereits ab Pflegegrad II (600.- Euro jährlich) gewährt. Montag und Mittwoch ab 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Es ist höchste Zeit und längst überfällig, den Behindertenpauschbetrag (§33b Einkommensteuergesetz) anzuheben und an die gestiegenen Lebenshaltungskosten anzupassen. Das hat der Finanzausschuss des Bundesrates mit der Stimme Baden-Württembergs beschlossen. Ab 2021 soll der Behindertenpauschbetrag verdoppelt werden! Die Behinderten-Pauschbeträge sollen zum 1. Steuer 2021: Erhöhung Behindertenpauschbetrag, Fahrtkostenpauschbetrag und Pflegepauschbetrag. Wie hoch der Pauschbetrag ist, hängt vom Grad der Behinderung (GdB) ab. Eine stärkere finanzielle Entlastung und weniger Bürokratie für Steuerpflichtige mit Behinderungen – das ist das Ziel dieser Gesetzesänderung bzw. Aktualisiert 30. Auf Facebook teilen Twittern. Januar 2021 verdoppelt werden sollen. Für Menschen mit einer außergewöhnlichen Gehbehinderung (Merkzeichen „aG“), Blinde (Merkzeichen„Bl“) und hilflose Menschen (Merkzeichen „H“) können nach den bisher geltenden Regelungen in den Grenzen der Angemessenheit nicht nur Aufwendungen für durch die Behinderung veranlasste unvermeidbare Fahrten, sondern auch für Freizeit-, Erholungs- und Besuchsfahrten berücksichtigt werden. 900€ Pauschalbetrag bei GdB 80 oder ab GdB 70 und Merkzeichen G, 4500€ Pauschalbetrag Merkzeichen aG, Bl oder H. Ab dem Veranlagungszeitraum 2021 soll der Pflege-Pauschalbetrag bei der Pflege von Personen mit den Pflegegraden 4 und 5 erhöht werden (von 924 € auf 1.800 €). Am 30. Auch beim Pflegepauschbetrag soll es Verbesserungen geben. Kindergeld-Erhöhung 2021 – monatlich 15 Euro mehr pro Kind. am 13.09.2017. Aus diesem Grunde hat sich der Gesetzgeber überlegt, dass für die Menschen mit einer festgestellten Schwerbehinderung sogenannte Nachteilsausgleiche geschaffen werden müssen. Behinderten- und Pflegepauschbeträge sollen 2021 steigen. Behindertenpauschbetrag. ab 2021: pauschal 900 Euro pro Jahr: außergewöhnliche Belastung: Für Behinderte mit den Merkzeichen aG, Bl und H bis 2020: bis zu 15.000 km * 0,30 Euro ohne Nachweis; ein höherer Abzug ist möglich bei Nachweis; die 3.000 km-Pauschale kann nicht zusätzlich angesetzt werden ab 2021: pauschal 4.500 Euro pro Jahr; ein höherer Abzug ist nicht möglich. Nachteilsausgleiche, die nur vom Merkzeichen abhängig sind, Vorzeitige Altersrente für Schwerbehinderte, GdS Tabelle: Blut, blutbildende Organe, Immunsystem, GdS Tabelle: Brustkorb, tiefere Atemwege und Lungen, GdS Tabelle: Haltungs- und Bewegungsorgane, rheumatische Krankheiten, GdS Tabelle: Hör- und Gleichgewichtsorgan, GdS Tabelle: Mundhöhle, Rachenraum und obere Luftwege, GdS Tabelle: Stoffwechsel, innere Sekretion, Grad der Behinderung (GdB) und Nachteilsausgleiche als Tabelle. Bringen Sie Ihre Themen ins Gespräch…, Die internetbasierte Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 3. Mal eine Erkältung und ab und zu ein unruhiger Magen - das stecken wir relativ schnell wieder weg. Außerdem wird er bereits ab einem Grad der Behinderung von 20 statt erst ab 25 gewährt. Jetzt gibt es bereits ab einem Grad der Behinderung von 20% einen Pauschbetrag von 384.- Euro gestaffelt bis zum Grad der Behinderung von 100% mit 2840.- Euro. Bitte zögern Sie nicht, uns über unsere Kontaktmöglichkeiten anzusprechen, denn dafür sind wir da. Konkret sind die folgenden Maßnahmen vorgesehen: Verdoppelung der Behinderten-Pauschbeträge. Neu: Heidesee Holdorf, Landkreis Diepholz, Mehr Lebensqualität durch Tierbeobachtung, Familienerholungsstätten: Zuschuss für Urlaub mit Pflegebett, Treppensteiger ist ein Pflegehilfsmittel für Rollstuhlfahrer, Umfrage für pflegende Angehörige zu Belastungen während der Corona-Pandemie, Entlastungsbetrag: 125 € für Haushaltshilfe ab Pflegegrad 1, Werben Sie auf schwerbehinderung-vorteile.de, die Verdopplung der Behinderten-Pauschbeträge, die Einführung eines behinderungsbedingten Fahrtkosten-Pauschbetrags (unter Berücksichtigung der zumutbaren Belastung), der Verzicht auf die zusätzlichen Anspruchsvoraussetzungen zur Gewährung eines Behinderten-Pauschbetrags bei einem Grad der Behinderung kleiner 50 und. Januar 2021 gebildet. Kreissparkasse Köln mit einer Spende unterstützen. Zudem soll der Pauschbetrag künftig auch Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) ab 25 uneingeschränkt offen stehen. Ab 2021 werden die Pauschbeträge verdoppelt (620 … Nur mit ihr lässt sich das Leben in all seinen Facetten genießen. Die Neuregelungen sollen ab dem 1. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Wie hoch ist der Behindertenpauschbetrag? „Menschen mit Behinderung haben es in Alltag und Beruf oft mit besonderen Herausforderungen zu tun. Eine Einzelaufstellung ist dann nicht mehr notwendig. € kosten. Sofern Sie Ihren Wohnort und Arbeitsplatz in Deutschland haben. An erster Stelle ist zu sagen, dass die Behindertenpauschbeträge verdoppelt werden. Der Gesetzentwurf wurde dem Parlamentarischen Verfahren übergeben und wird das normale Gesetzgebungsverfahren durchlaufen. > Erhöhung des Pauschbetrags ist überfällig. Dieser Behindertenpauschbetrag soll laufende und typische, unmittelbar mit der Behinderung zusammenhängende Kosten als außergewöhnliche Belastung ohne Einzelnachweis abgelten. Zur Erhöhung des steuerlichen Pauschbetrages für Menschen mit Behinderungen erklären Lisa Paus, Sprecherin für Finanzpolitik von den Grünen, und Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik von den Grünen: „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung den steuerlichen Pauschbetrag für Menschen mit Behinderungen endlich erhöht. Arbeit und Berufsleben: Welche Nachteilsausgleiche gibt es? Gleichzeitig erhöhen wir auch … Januar 2021. Der Gesetzgeber hat die bisherigen Pauschalen verdoppelt. Steuerliche Vorteile – was sich ab dem 01.01.2021 ändert. Ganz klar hat eine Schwerbehinderung keine Vorteile, sondern nur Nachteile. Hilfe zur Selbsthilfe Wenn der Angehörige Pflegegrad III zuerkannt bekommen hat, so beträgt der Pauschbetrag 1100.- Euro jährlich und bei Pflegegrad IV oder V sogar 1800.- jährlich. 2021: Behindertenpauschbetrag wird zum 1. Rechtsstand ab 1. r.stille@shv-forum-gehirn.de, 16. Aber auch Hilfen bei der Antragstellung und der Durchsetzung der Nachteilsausgleiche sind Teil meiner Tätigkeit. Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Anpassung. Der Behindertenpauschbetrag ist seit 45 Jahren nicht erhöht worden, deshalb war die Anpassung (Verdoppelung des Behindertenpauschbetrages) mehr als überfällig. Behinderten Pauschbetrag - Erhöhung 2021. Behindertenpauschbetrag. Enterprise . Außerdem soll auch der Pflegepauschbetrag erhöht werden. Diese helfen bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. 24. Behindertenpauschbetrag. Mitgliederbetreuung, Telefon: 0391 – 59 84 09 39 Fahrtkosten, die aufgrund der Behinderung entstehen, werden steuerlich bisher in Form einer Einzelauflistung im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen berücksichtigt. Ein Einzelnachweis der Aufwendungen ist dann nicht erforderlich. Mitglied im Vorstand Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge – Steuerrecht 2020 veröffentlicht am 19.10.2020 in der Kategorie Allgemein Steuerberatung Die Bundesregierung hat am 29.7.2020 den Entwurf für ein Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Behinderten-Pauschbetragsgesetz) beschlossen. 30. Das Bundeskabinett hat am 29.7.2020 einen Gesetzentwurf zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen beschlossen. Die Pauschalbeträge wurden in den 1970’er Jahren festgelegt und bestehen seitdem unverändert. „Zur Anpassung der Behinderten-Pauschbeträge und Steuervereinfachung sind ganz konkret die folgenden Maßnahmen vorgesehen: Darüber hinaus soll der Pflege-Pauschbetrag als persönliche Anerkennung der häuslichen Pflege bei gleichzeitiger Umstellung der Systematik angehoben werden. Mehrwertsteuer Erhöhung 2021. Unsere Seiten nutzen Cookies. November 2021 für 2021 und 2022 = im Dezember 2021 1.200 Euro und für Januar 2022 bis Dezember 2022 jeweils 100 Euro.. Eine Besonderheit gilt für den Fall, dass Du den Antrag im Januar 2021 stellst: Dann wird der Freibetrag rückwirkend zum 1. Januar 2021 Gültigkeit. Auch Fahrtkosten können unter gewissen Voraussetzungen als Werbungskosten abgesetzt werden. Januar 2021. ... Ein Kind mit Behinderung erhält ebenfalls den Behindertenpauschbetrag, der auch auf die Eltern übertragbar ist. SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. Behindertenpauschbetrag 2021: Erweiterung | Steuern | Haufe Behinderte haben die Möglichkeit, für den täglichen behinderungsbedingten Lebensbedarf einen Behinderten-Pauschbetrag zu beantragen. Gleichzeitig erhöhen wir auch den Pflege-Pauschbetrag von 924 € auf 1.800 €.