Quantentechnologien für Computer eröffnen neue Konzepte zur Wahrung der Privatsphäre von Ein- und Ausgabedaten einer ... Hochdruckexperimente liefern Einblick in Eisplaneten. ?z��t��pg��y!���D�Y��!ZV�66��`1d��[��0x��`�RV}lH��"|nv�ԝ��"TddE�������(@F�4��s�"_�89q�((�����0��Z硱���@
��X�S2^���?V#b�s7R��S�>�"|� yt��`���D��w�� Ist alles beliebt oft teilbar oder würden wir im Gegensatz auf unteilbare Elemente stoßen? Beachte dabei, dass in einer Ionenverbindung gleich viele positive und negative Ladungen enthalten sind. Dieses massive Zentrum im Inneren des Atoms bezeichnete Rutherford als Atomkern. Einige der Modelle werden heute nicht mehr verwendet und sind nur von wissenschaftsgeschichtlichem … Die Polarität von Verbindungen hat starke Auswirkungen auf ihre Eigenschaften und ihr chemisches Verhalten. Um festzustellen, welche Art von Bindung in einem Stoff vorherrscht, musst du die Elektronegativitäten.. Es geht um feste Nomen-Verb-Verbindungen und um Funktionsverbgefüge. Teil eines Protons. Korrigiere mit der Lösung. 1 0 obj Da die Atome eines Elements die gleiche Anzahl Protonen besitzen, muß man diese Tatsache darauf zurückführen, dass die Zahl der Neutronen unterschiedlich sein kann. Auch in der Quantenwelt gilt ein Tempolimit. Die bauteilchen der atome arbeitsblatt. 1902 stellte er die Hypothese auf, dass chemische Elemente durch radioaktiven Zerfall in Elemente mit niedrigerer Ordnungszahl übergehen. An der Extr ... Röntgen-Doppelblitze treiben Atomkerne an. Die Anzahl der Protonen und Elektronen ist gleich. Im Anhang findest du eine Hilfe. Bei der Untersuchung der radioaktiven Strahlen konnte der britische Physiker Ernest Rutherford (1871-1937) im Jahre 1909 den mit »α- Strahlung« bezeichneten Anteil der radioaktiven Strahlung als positiv geladene At… Sorry. Ziel: Bei dieser Übung lernst du zu gegebenen Informationen über ein Atom bzw. Unteilbar heißt auf griechisch Atom, deshalb hat man diesen Ausdruck beibehalten. So beruht die Benennung der DNA-Stränge auf der Nomenklatur der C-Atome der Desoxyribose. �%�n;�E��TT_٪E������ȹ-#+D�d�b�%kAejO���S��%��U��-;��W���]e��ď�)���/�;֦^��:5˞z�v�¦*�@�n>Y�
�\�� H. H. Wagener, Lehrer aus Mönchengladbach, hat einige Videos zu den Grundlagen der Elektrotechnik erstellt und mir erlaubt, die Videos hier bei ET-Tutorials.de einzubinden. Proton und Neutron hingegen müssen sich den viel kleineren Atomkern teilen. �:b Vervollständige die folgenden Gleichungen. Ionen sind Atome, die elektrische Ladung tragen und dadurch zumeist einen energetisch günstigeren Zustand erreichen.Man unterscheidet hierbei folgende beide Formen: Kation: Ion mit einem Elektronenmangel, dadurch positiv geladen, wandert in einem elektrischen Feld zum Minuspol, z.B Na +; Anion: Ion mit einem Elektronenüberschuss, dadurch negativ geladen, … Diese Zahl bezeichnet man als Kernladungszahl oder Ordnungszahl. Bei der Untersuchung der radioaktiven Strahlen konnte der britische Physiker Ernest Rutherford (1871-1937) im Jahre 1909 den mit »α- Strahlung« bezeichneten Anteil der radioaktiven Strahlung als positiv geladene Atome des Edelgases Helium nachweisen. Wenn Sie jetzt auf "weiter" klicken, startet das Quiz. Uranatom mit 92 Protonen und 146 Neutronen. Ohne Beschreibung. Atome sind Teilchen, aus denen alle Stoffe aufgebaut sind. Atome mit 1 bis 4 Außenelektronen neigen dazu, Elektronen abzugeben. Autor: Martin Wittwer Return to the quiz maker homepage. Nun, die haben weniger H-Atome an ihren C's als die Alkane, sie sind also nicht mit H-Atomen "satt". Es handelt sich dabei meist um Metalle, die den Edelgaszustand erreichen wollen. Jedes Teilchen hat seinen ganz bestimmten Ort im Atom. Feuergefährliche Stoffe - Brandschutz, 27. Versuchen Sie, so viele Fragen wie möglich korrekt zu beantworten. Er glaubte, Solche Ionen heißen Kationen. Lösung. Aufgaben zu den Bindungsverhältnissen (Atombindung) 1. Rutherfords Mitarbeiter (Hans Geiger und Ernest Marsden) führten einen Versuch mit Strahlen durch. Ein Gesamtpaket (mehr als 4500 Lückentext-Arbeitsblätter und ähnlich viele Arbeitsblätter zum Hörverstehen) kann über Sellfy.com für 9 € oder bei Lehrermarktplatz.de mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 12 € (mit mehr … Die Hülle besteht aus negativ geladenen Elektronen. g`Z0��-���s�Q�s"
�>m����7
��g��8�Qi �w�o$�4�Q,pOgA�x�b�yZ�q,HNij�A4H Diese Arbeit wurde 1908 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Bei der Lösung der Schrödinger-Gleichung gibt es je nach Ein-/Aufteilung (Quantelung) verschiedene Ergebnisse und damit verschiedene Aufenthaltsbereiche für die Elektronen. Dem Proton schreibt man die Ladung + 1 zu. Ein Atom (z.B. Per Röntgenlicht hat ein internationales Forschungsteam einen Blick ins Innere ferner Eisplaneten gewonnen. Erwartungsgemäß durchdrang der allergrößte Teil der alpha-Teilchen die Folie ungehindert. Ion die fehlenden Informationen zu erschließen. 1 Al 3+ + 3 Cl-—> AlCl 3 d). ... Erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern. Periode darf mehr als 2 und kein Atom der 2. Träger der negativen Ladung sind die Elektronen. Titel: Hilfe beim Lückentext bezüglich der Bindungsarten. Ergänze bitte folgenden Lückentext mit den richtigen Begriffen aus der am Ende gegebenen Liste. Von den Atomen zu Molekülen - Atombindung, Halogene - Alkalimetalle - Redoxreaktionen, 38. stream Die Begriffe können auch gar nicht oder mehrfach benötigt werden. Jetzt weißt du, wie sich die Atomhülle der Elemente zusammensetzt und wie sich die Anordnung im Periodensystem ergibt. Dabei entstehen positiv geladene Ionen. Bei Modulen, die Experimente enthalten, werden neben der vollständigen Gefährdungsbeurteilung Entsorgungshinweise im Kopfbereich der Experimentiervorschrift mittels der unten aufgeführten Piktogramme gegeben. Rutherford gilt als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker. Die kleinsten Teilchen eines Atoms sind die Elektronen, die Protonen und die Neutronen. Jahrhundert vor Christus lebte der griechische Philosoph Demokrit. $\tfrac {1} {12}$ der Masse dieses Isotops wurde als atomare Masseneinheit (u) definiert (Kapitel 6). Dieser Umstand läßt eine exakte Definition des Elementbegriffs zu: Atommassen werden heute mit der so genannten Massenspektrometrie (Bild 3) ermittelt. Cq��Ώ6o�M�f��X���, ���'V��;ͣ�7ѾvK��\ -ք�����=���~��x�G�]X��n/���Gݣ���������γ�����lt9x��$����v.US�ĪmIp�L�Z�s���֛�3�Ф6V/�����*ɰ�r��!��۶Ǣ�m�b WQz%B��m� ψ8�b�9��Gi�[X�PJ�'� Während der Kerndurchmesser etwa 10 − 14 m beträgt, hat das gesamte Atom einen Durchmesser von etwa 10 − 10 m.Trotzdem ist die Masse des Atoms weitgehend im Kern … Anzahl der Schalen des Atoms, die mit Elektronen besetzt sind A2 Gib an, wie viele Bauteilchen das Natrium-Atom hat und wo sich diese befinden. Bauteilchen Aufenthaltsort Ladung Masse Proton ca. Infolgedessen ist der Atomkern elektrisch positiv geladen. Redoxvorgänge als Elektronenübergänge, Kohlenstoffatom mit 6 Protonen und 7 Neutronen, Eisenatom mit 26 Protonen und 30 Neutronen. Das Problem beim Aufschreiben der Reaktion mit Hilfe der Symbolschreibweise ist, dass man nicht einfach die Formeln der Stoffe aufschreiben darf, sondern beachten muss, dass die Anzahl der Atome bei den Edukten gleich der Anzahl der Atome bei den Produkten sei… Die meisten α-Teilchen durchdrangen die Goldfolie unter _____ Ablenkung. Immer eine ganze Linie gehört zu einem Textabschnitt. �ʚ�o�'ۻ"p���e�����hm�ʯD�2?���m�H8�ɘR9 R��HE(�x�5�Tk�!�h�. Jahrhunderts entdeckte man, dass alle Atome aus den folgenden Grundbausteinen aufgebaut sind: Elektron Proton Neutron Symbol -e p+ n Masse in kg 1 10 27 0,0009109 1,673 27 1,675 Ladung genauer interessiert, -1 +1 Atome des gleichen Elements, die sich in der … Anordnung der Atome Die Atome sind im PSE anhand ihrer Ordnungszahl angeordnet. Nummer der Periode (1 bis 7) Anzahl der Schalen des Atoms, die mit Elektronen besetzt sind A2 Gib an, wie viele Bauteilchen das Natrium-Atom hat und wo sich diese befinden. Forschende haben mit einem neuartigen, hochpräzisen laser-spektroskopischen Experiment die innere Schwingung des einfac ... Quanten-Computing: Wenn Unwissenheit erwünscht ist. In festen Körpern sind die _____ an feste Plätze gebunden, die _____ können den Körper verlassen. 23 11 Na 12 im Kern Protonen: 11 im Kern Elektronen: 11 in der Hülle Neutonen: A3 Ergänze die freien Felder in der Tabelle, ohne ein Periodensystem zu benutzen. %���� MERKE: Alle Doppel- und Dreifachbindungen nennt man ungesättigt, alle Einfachbindungen gesättigt. Wir können uns den Aufbau fest… Die bauteilchen der atome arbeitsblatt klett Mathe Rechenmauern - Arbeitsblatt Generato .Mit Hilfe unseres Mathe Arbeitsblatt Generators könnt ihr ganz einfach Arbeitsblätter für den Mathe Unterricht erstellen. Dies ist besonders gut an der Orientierung der Desoxyribose zu erkennen. Helium) ist rund 10 hoch minus 7 … Kohlenstoffatom oder 5’C-Atom der Desoxyribose. Protonen sind jedoch positiv geladen. Sie bestehen aus verschiedenen Kernbausteinen. Ein Elektron trägt die Ladung -1. Planeten 100 Milliarden Elektronen Atomen 115 Chemisches Element die Grundbausteine der Materie das Unteilbare die kleinste Einheit des Elements Symbol … Auch in der Welt der kleinsten Teilchen mit ihren besonderen Regeln können die Dinge nicht unendlich schnell ablaufen. Schicke deine Lösung bis Freitag 3.7. Element Atommasse (in u) Anzahl der Protonen Anzahl der Neutronen Kalium 39 19 Beispielsweise wiegt 1 cm³ des Schwermetalls Blei 11 g, 1 cm³ Wasserstoffgas wiegt 0,00009 g und 1 cm³ Atomkerne vom Element Wasserstoff wiegt 400.000.000 t ! A2 Fülle die folgende Übersicht über die Bauteilchen der Atome aus. Du musst dazu wissen, wie man die Anzahl der Außenelektronen eines Hauptgruppen-Atoms aus seiner Stellung im PSE erschließt. Dabei gilt die Oktettregel: Kein Atom der 1. ... Ultraschnelle Elektronendynamik in Raum und Zeit. ZPG Chemie 2016 Atome und Atombau Aufgabe 2: Die Grundbausteine der Atome Anfang des 20. Element Symbol Ordnungszahl Zahl der Protonen Zahl der Elektronen Zahl der Ein geisterhaftes Elementarteilchen aus einem zerrissenen Stern hat ein internationales Forschungsteam auf die Spur eine ... Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen. A42>0sH|\�3������%I�?12U��8�c*���0"�58EPF M��HAD � 2. Es wurden viele verschiedene Atommodelle entwickelt, um ihren Aufbau zu beschreiben. Bei Fragen oder Unklarheiten melde dich per messenger oder mail. Insbesondere das Wasserstoffatom als das einfachste aller Atome war dabei wichtig. Hauptquantenzahl n Sie beschreibt die Hauptenergiezustände der Elektronen. Das erste Tutorial von mg-spots.de spricht zuerst den Atomaufbau und seine Bestandteile an. Wissenschaftliche Erkenntnisse können mitunter durch neue, spektakuläre Entdeckungen eine unerwartete Wendung nehmen. Während die negative Ladung in der Atomhülle weit ausgedehnt ist, ist die positive Ladung auf den winzigen Kern konzentriert. 2. Stichworte: atom,chemie,bindungsarten. ... Hier findest du die Lösung für den Lückentext. Bearbeite das Arbeitsblatt "Die Bauteilchen der Atome". Im Atomkern befinden sich zwei verschiedene Teilchen, die man Protonen und Neutronen nennt. Führende Raumfahrtbehörden streben zukünftig astronautische Missionen zum Mars an, die für einen längeren Aufenthal ... 13. Periode zwei Schalen (K und L). Wissenschaftliche Erkenntnisse können mitunter durch neue, spektakuläre Entdeckungen eine unerwartete Wendung nehmen. Eine Bohrung ließ einen Strom von Alpha-Teilchen austreten, der auf eine dünne Goldfolie traf. Die Ladungen gleichen sich gegenseitig aus und das Atom wirkt nach außen hin elektrisch _____. ��pg�T`7�_
�8;�>z�����&����s2���n峯V�R�U�yp���,�D�-*X���0A6B9rks'P&�I���
�R�Ҥ` ���6�iS�_�C-s�(� Er teilte 1903 die Radioaktivität in Alphastrahlung, Betastrahlung sowie Gammastrahlung nach der positiven, negativen oder neutralen Ablenkung der Strahlenteilchen in einem Magnetfeld auf und führte den Begriff der Halbwertszeit ein. Die Bausteine der Chemie: Atome Atome – der Grundbaustein des Universums Lückentext Setze die folgenden Begriffe im passenden Text ein. Lückentext, Grafik, Steckbrief, Informationsrecherche Besondere Merkmale und Hinweise zur ... _____ der sich die negativ geladenen Elektronen befinden. Die bauteilchen der atome arbeitsblatt lückentext. Viel Erfolg wünscht die gibb Berufsgruppe Haustechnik Sanitär! Auch auf die Frage, welche Dimensionen ein Atomkern und ein gesamtes Atom haben, lieferten Rutherfords Experimente gute Antworten, so bewegt sich der Durchmesser eines Atoms in der Größenordnung von 10 –10 m, der Durchmesser des Atomkerns beträgt 10 –15 m. Das Verhältnis des Volumens von Atom und des Volumens von Atomkern beträgt demnach 10 15 : 1. Der 5’-3’-Strang beginnt mit dem am C5; 5. Die Atome der verschiedenen Elemente unterscheiden sich in der Anzahl der Protonen im Kern. Beide Teilchen machen mehr als 99,9% der gesamten Masse eines Atoms aus. Atome des gleichen Elements, die sich in der Neutronenanzahl und damit in der Masse unterscheiden, bezeichnet man als Isotope. Elektronen findet man immer in der Atomhülle. ... wodurch beide Atome die Edelgaskonfiguration erreichen können. JPG Bild 111.7 KB. Das Schalenmodell wurde vom dänischen Physiker NIELS BOHR 1913 als Erweiterung des Rutherford’schen Kern-Hülle-Modells veröffentlicht. Jedes Element besteht im Kern aus einer festen Anzahl von Protonen (= Zahl von Elektronen in der Atomhülle). Ein gutes Beispiel dafür ist die Erforschung des Atombaus. die zahl der neutronen ist unterschiedlich bestimmt man experimentell die masse von boratomen erhält man zwei verschiedene werte 10,0 und 11,0 es gibt also zwei sorten von boratomen da alle boratome fünf protonen besitzen müssen sie sich in der anzahl der neutronen unterscheiden die eine sorte boratome besitzt fünf neutronen atommasse die andere sechs neutronen … Dipl.-Ing. Ein Gesamtpaket (mehr als 4500 Lückentext-Arbeitsblätter und ähnlich viele Arbeitsblätter zum Hörverstehen) kann über Sellfy.com für 9 € oder bei Lehrermarktplatz.de mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 12 € (mit mehr … Das Schalenmodell der Atomhülle (2) – Lösung A1 Das Bild zeigt die Schalenmodelle einiger Atome. Versuche, die nach dieser Methode durchgeführt werden zeigen, dass die meisten Elemente aus Atomen mit verschiedener Masse bestehen. Im Rahmen der wissenschaftlichen Erforschung konnte die Existenz von Atomen bestätigt werden. Wie du siehst, haben zum Beispiel alle Elemente der II. Als Strahlenquelle diente Radium, das sich in einem Bleiblock befand. Bauteilchen der Atome. 0u A3 Ergänze mithilfe des Periodensystems der Elemente die freien Felder in der Tabelle. 2. Wasser kann als Eis (fest), in Tropfenform (flüssig) und als Dampf (gasförmig) erscheinen. 23 11 Na Protonen: Elektronen: Neutonen: A3 Ergänze die freien Felder in der Tabelle, ohne ein Periodensystem zu benutzen. Da die elektrische Ladung des Elektrons bis auf das Vorzeichen gleich der Ladung des Protons ist, muss ein nach außen hin elektrisch neutrales Atom ebenso viele Elektronen in der so genannten Elektronenhülle besitzen, wie Protonen im Kern. Neutronen besitzen keine elektrische Ladung. a). Lückentext Wasser Lösung.JPG. Sie entspricht der Anzahl der Protonen im Kern. Wählt zunächst eine Überschrift sowie eine kurze Beschreibung und im Anschluss die Rechenart aus. In der Atomhülle befinden sich die elektrisch negativ Manchmal ist es lästig, dass die Namen etwas lang sein können. Hinweis: Über die Arbeitsblätter erhält man einen werbefreien Zugriff auf die interaktiven Übungen von Unterricht.Schule. Die Übung. Daher besitzt die Masse des Atomkerns eine außerordentlich hohe Dichte. Beachte meine Sprechzeiten. x��Zio�������Ej���E�4i��i�����M�H��vw����%J�$_i6��5�yf8J2�3�i&�a�I��L�3�1�,�,0!�p&�� �J!�0eń�(h&�C��Fi�{ǔ�Ԉ)�� Lbr��X U�I��+�dR3�%���� �i�=��Mh�{f�C� Z�^q�x�3�k�$Rg03�bP͌(c����bu�S[�A$VkA� Die in der Atommassentabelle aufgeführten Atommassen eines Elements sind Mittelwerte der Atommassen der Isotope. Periode darf mehr als 8 Valenzelektronen besitzen. Ein Beispiel: Wenn wir von Elektronenbewegung in einem Leiter sprechen, so handelt es sich bei … 1. Überraschend war, dass wenige Teilchen (ca. j Die Außenelektronen werden entsprechend der Lewis-Schreibweise als Punkte um das Elementsymbol geschrieben. Daher bezeichnete er die Atome als im Prinzip "leer". Die Doppelbindung wird in der Chemie mit der Endung -en, die Dreifachbindung mit der Endung -in gekennzeichnet. Auch dieses Modell hat sich bewährt, denn damit können wir viele physikalische Beobachtungen erklären. Die in der Tabelle aufgeführten Piktogramme werden in den folgenden Modulen verwendet, um ein sicheres Experimentieren zu gewährleisten. Ein gutes Beispiel dafür ist die Erforschung des Atombaus. Ausschlaggebend für das chemische Verhalten eines Elements ist vor allem die Zahl der Elektronen in der Atomhülle. 3. Sie bestehen aus Atomkern und einer Atomhülle.Der Atomkern nimmt im Vergleich zur Atomhülle einen äußerst kleinen Raum ein. Die daraus resultierende positive Kernladung wird durch die negative Ladung der Atomhülle ausgeglichen. � ����Fu��}�9? Aufgabe: Fülle die Lücken aus, vergleiche mit deinem Partner. In Lehrbüchern werden sie gerne als farbige Wolken dargestellt: Elektronenorbitale geben Auskunft über den Aufenthalts ... Mit schwingenden Molekülen die Welleneigenschaften von Materie überprüfen. 1 von 8.000) beim Durchfliegen der Metallschicht stark abgelenkt und einzelne sogar zurückgeworfen wurden, als ob sie auf ein massives Zentrum im inneren der Atome gestoßen wären. und die Neutronen. Der Atomkern besitzt deshalb eine außerordentlich hohe Ladungsdichte. Rutherford gelangte nach seinem »Streuversuch« zu dem Schluß, dass der größte Teil der Masse eines Atoms in einem sehr kleinen, positiv geladenen Kern konzentriert ist. ��H�+X C��,XJ1�1 -x���G���q.ZȂ� Die chemischen Eigenschaften eines Atoms werden von der _____ bestimmt. Ihre Masse beträgt nur den 1836. Fülle dazu den folgenden Lückentext aus. Erstmals ist einem Forscherteam des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik die kohärente Kontrolle von Kerna ... Ein autarkes Überleben auf dem Mars durch Bakterien. Chemie TF 3 LE6_AB_EPB_Kugelwolkenmodell_Lückentext_Methan Lösung: Elektronenpaarbindung - Darstellung von Molekülen mit dem Kugelwolkenmodell ... Bindungskugelwolke zwischen den beiden Atomrümpfen der beiden beteiligten Atome ausbildet. In jeder Periode befinden sich Atome von Elementen, die die gleiche Anzahl an Schalen haben. Atome bestehen aus einem _____ und einer _____. Ab der dritten Periode ist eine Überschreitung des Oktetts möglich! Atome sind die kleinsten Einheiten, aus denen die Materie aufgebaut ist. Wir haben Reaktionen teilweise so aufgeschrieben, dass Edukte und Produkte einer chemischen Reaktion immer mit Worten beschrieben werden. << /Type /ObjStm /Length 2864 /Filter /FlateDecode /N 85 /First 682 >> Die positive Kernladung wird durch eine entsprechend negative Ladung in einer weit ausgedehnten Atomhülle ausgeglichen (Kern-Hülle-Modell). 3. Hinweis: Über die Arbeitsblätter erhält man einen werbefreien Zugriff auf die interaktiven Übungen von Unterricht.Schule. Lösung. Bereits die Griechen haben sich darüber Gedanken gemacht, woraus die Materie besteht. Sein bekanntester Beitrag zur Atomphysik ist das Rutherfordsche Atommodell, das er 1911 aus seinen Streuversuchen von Alphateilchen an Goldfolie ableitete. Auf die Masse des C-Isotops mit 6 Protonen und 6 Neutronen im Atomkern sind heute alle übrigen Atommassen bezogen. 3. Erstelle zu 1 Element des Periodensystems einen Steckbrief. Insgesamt werden die Elektronen in den Orbitalen durch 4 Quantenzahlen charakterisiert: 1. Biologisch formuliert: Die komplementären Stränge der DNA verlaufen . Aufgabe: Fülle die leeren Lücken (Anion Kathion usw) Problem/Ansatz: Ich kann keine Begriffe einsetzen, weil es zu schwer ist und uns die … Grundlagen Chemie Kapitel 2. ... Lösung zu Aufgabe 1 Das Atom Im 5. 1u Neutron ca. Rutherford folgerte daraus, dass es sich bei Atomen ____ um kompakte Masseteilchen handelt, denn sonst hätten alle α-Teilchen an der Oberfläche der Goldatome zurückprallen müssen. Die drei Zustandsformen unterscheiden sich in der Bewegung und der Anordnung der kleinsten Teilchen, d.h. der Atome und Moleküle. 1u Elektron ca. �a�8�
e���2����?Y�(�
��� �nOX�xp�M��X8�u�����W�ŋ�eg�
f����`��'���\r�$��A�g\���O1�x����d�K���q���X��h8e�)�l�,�IN��K6/�����K���|�����v6|��L�w/�?1�p?�#�xD��y�Ѡ٦V�\.����4�a�����ހ�,&�9��>���_��T�ڿxQ_gZ��#�{7���Y���h��&?�Ժ����~2�&��+��p��f���b�F���{�=����鏻�������,��w������gۓ��z���zxt��&�����������OX����� ���5�T�������ru���~
g� 3��(������X���x,,�(o#��ª{�nj�|Y�ծ^���]=%�(O��NzK9�u�����=x��X�Z�&O��f]?�~{zIXp�Q`A������HR��-���w=�"�%�2�S��خ�G?��]g��5�x7����Fkt�}{u��}�h4����xs:�n>2�dj�����/�?�6���2��1��&D23�n�KҜ^Ҝ��:���D���s�{�k����=f�%�˳������" �Hh�VV��ݩ �"�H*�+8\�H LS(��W�W�&�[P�焾e��&�-x�u^�)�Nn4$��Yq�����߽�����L ݲSa�� Ein internationales Team renommierter Astrophysikerinnen und -physiker hat neue Erkenntnisse über Cygnus X-1 gewonnen. %PDF-1.7 13:00 Uhr an jana.roessing@wolfsburger-oberschule.de.